Drucken
Bilder ausblenden
Über uns
Startseite | Freizeit & Kultur | Generationentreff | Über uns

Generationentreff

Neben regelmäßigen Gruppen-Angeboten für alle Altersklassen finden Vorträge und Kooperationsprojekte generationenübergreifend statt.  Der Treff wird auch von lokalen Vereinen und Organisationen genutzt und ist Ausstellungsort.

Limburgweg 15
Leiterin Petra Kißler

Telefonnummer: 0711 55362790
Faxnummer: 0711 55362789
E-Mail schreiben

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Mittlerweile gibt es 17 regelmäßige Gruppen-Angebote, die rege besucht werden; unter anderen von den Bewohnern des Betreuten Wohnens im selben Gebäude. Auch im Seniorentreff in der Friedrichstraße bietet der Generationentreff  Angebote wie die „PC-Beratung“ an. Die Kurse werden meist in örtlicher Kooperation eigenständig mit Gruppenleitung angeboten und finden größtenteils auch während der Sommerferien statt. Über verschiedene Angebote rund um die körperliche Gesundheit wie „Fitness am Vormittag“, die „Fünf Esslinger“, „Progressive Muskelentspannung“, „Tänze aus aller Welt –auch im Sitzen“ und den „Lauftreff “ sowie den „Nordic Walking Treff“. Kreativität ist beim „Netten kreativen Wolleclub“ gefragt, bei dem sich Jung und Alt in geselliger Runde treffen, um aus gespendeter Wolle für gute Zwecke handzuarbeiten. Für Menschen mit kognitiver Einschränkung wird das offene Atelier angeboten. Beim „Spielenachmittag für Jung und Alt“ werden generationenübergreifend verschiedene Gesellschaftsspiele gemeinsam gespielt; zeitgleich trifft sich der Kartenspieltreff. Neben den  Denkendorfer Tageseltern, die sich zum gemeinsamen Spiel, Bewegung und Austausch hier treffen gibt es die offene Krabbelgruppe. Wer Interesse an Literatur und/oder Gedichten hat, ist im „Literaturkreis“ oder im  „Gedichtstreff“ gut aufgehoben. Der „Kontakt- und Gesprächskreis“ und das „Elterncafé“ finden nach Absprache statt.

Regelmäßig gibt es das „Film Café“, bei dem in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen Spielfilme, Naturfilme oder Dokumentationen angesehen werden. Das ganze Jahr über bietet der Generationentreff  Einzelveranstaltungen an, die über Informationsabende zu Themen wie vorsorgenden Papieren, dem Bürgerbus oder dem Internet reichen bis hin zu Kooperationsangeboten mit der Musikschule. Dauerhaft sind Ausstellungen verschiedener Künstler zu sehen, das Büchertauschregal in Kooperation mit der Bücherei lädt zum Schmökern ein. Im Sommer gibt es zusätzliche Angebote im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde. Institutionen und Vereine nutzen den Generationentreff zum Beispiel für Fortbildungen oder Versammlungen. Auch als Wahllokal ergänzt der Generationentreff eine Lücke im Oberdorf.

Einmal im Jahr öffnet der Generationentreff seine Türen zu einem Tag der offenen Tür, an dem sich viele Besucher über die Angebote informieren, beim Herbstbazar des Wolleclubs stöbern, aktiv an Mitmachangeboten teilnehmen und sich auch über das Betreute Wohnen im Haus informieren können.

Etabliert hat sich ebenfalls die „Tauschbörse“, bei der einwandfreie, noch gut funktionierende Gegenstände des täglichen Bedarfs die Besitzer wechseln. Dauerhaft steht eine kleine „Tauschkiste“ im Eingangsbereich. 

Engagierte sind im  ehrenamtlichen Helferteam  des Generationentreffs jederzeit herzlich willkommen. Mit Ideen und Anregungen oder bei Fragen kann man sich bei der Leiterin Petra Kißler melden.

https://www.denkendorf.de/freizeit-kultur/generationentreff/ueber-uns