Fotowettbewerb: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Obere Ortsmitte
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut

„Drück drauf“- Fotowettbewerb

2020 startete in Denkendorf der erste „Drück drauf“-Fotowettbewerb. Gemeinsam mit dem Bund der Selbstständigen Denkendorf e.V. (BDS) wurden alle Hobby- und Profifotografen der Gemeinde dazu aufgerufen, sich auf fotografische Entdeckungsreise zu begeben.
Mit den zwei Themenbereichen „Der Natur Denkendorfs auf der Spur“ und „Wir leben Zusammenhalt in Denkendorf“ wurden die vielfältigen Facetten der Gemeinde in zahlreichen eingesendeten Fotos dargestellt. 24 Sieger-Fotos wurden von einer Jury aus insgesamt sechs Personen ausgewählt. 57 Fotos waren eingegangen. Die Sieger-Fotos wurden von August bis Oktober 2021 im Rathaus ausgestellt, um die schönen Facetten Denkendorfs aufzeigen.

Jurymitglieder

Die Jury bestand aus Volker Schmelzle (Vorstandsmitglied Volksbank Plochingen eG), Pfarrer Dr. Rolf Noormann (Evangelische Kirchengemeinde), Dr. Marlies Kellmayer (Vorsitzende Bürgerstiftung), Anne Demuth (Künstlergruppe SPECTRUM), Regina Walter (Vorsitzende BDS) und Bürgermeister Ralf Barth.

Preise

Es gab natürlich auch verschiedene Preise zu gewinnen. Der BDS und die Gemeinde finanzierten Gutscheine für die ersten drei Plätze. Die Gutscheine galten für einen Laden oder ein Geschäft des BDS in Denkendorf. Die Erstplatzierten im Wert von 100 Euro, die Zweitplatzierten von 50 Euro und die Drittplatzierten von 25 Euro. Für die restlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es verschiedene Sachpreise.

„Der Natur Denkendorfs auf der Spur“

Im Juni 2021 wurden die Sieger bekannt gegeben. Die Siegerfotos der Kategorie „Der Natur Denkendorfs auf der Spur“ zeigten die Schönheit und Vielfalt der Denkendorfer Landschaft und Natur.

Gratulation ging dabei an Klaus Selle, welcher den ersten Platz beim „Drück drauf“-Fotowettbewerb in der Kategorie erzielt hatte. Sein Foto zeigt im Sonnenschein den bekannten Lindenbaum an der Mädershalde.

Auch der Zweitplatzierten Beate Sobota wurde gratuliert. Ihr eingereichtes Foto zeigt den Klosterstuckacker an einem Sommerabend, kurz vor einem dramatischen Gewitter.

Roland Bayer hat mit seiner eingereichten Drohnenaufnahme vom Erlachsee den dritten Platz erreicht.


Beim Platz 4 wurde es spannend, gleich drei Teilnehmer haben bei der Jurywertung die gleiche Punktzahl erreicht. Die beeindruckenden Bilder teilten sich entsprechend die Platzierung und wurden gemeinsam mit den Plätzen 1 bis 3 im Rathaus ausgestellt.

Gisela Dally hat den 4. Platz erreicht. Das Bild zeigt einen Sonnenuntergang am Erlachsee.

Wir leben Zusammenhalt

Auch in dieser Kategorie wurden einige Bilder eingereicht.