Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Obere Ortsmitte
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut

Glasfaserausbau der Telekom

icon.crdate24.08.2023

Zeitliche Rückstellung von reinen Infrastruktur-Aufträgen zugunsten der schnelleren Versorgung von aktiven Anschlüssen

Zeitliche Rückstellung von reinen Infrastruktur-Aufträgen zugunsten der schnelleren Versorgung von aktiven Anschlüssen

Die Gemeinde Denkendorf setzt auf einen Glasfaserausbau. Partner ist derzeit im gesamten Landkreis und in vielen anderen Kommunen bundesweit die Deutsche Telekom. Diese hat sich nun dazu entschieden, reine Infrastruktur-Aufträge zugunsten der schnelleren Versorgung von aktiven Anschlüssen zeitlich zurückzustellen.

Der Glasfaserausbau läuft aktuell im östlichen Oberdorf bis zum Herbst. Voraussichtlich ab Oktober/November werden sich die Ausbauarbeiten der Telekom dann Richtung Unterdorf verlagern. Über die Änderungen beim Ausbau wurden oder werden die einzelnen Haushalte noch direkt von der Deutschen Telekom informiert werden und dass der kostenlose Hausanschluss lediglich zeitlich zurückgestellt wird. Durch die Herstellung des Anschlusses durch den Abschluss eines Glasfaserproduktes bei Deutschen Telekom ließe sich der Anschluss damit voraussichtlich beschleunigen.

Information der Telekom

„Obwohl die Telekom bereits mit vielen nationalen und internationalen Partnern zusammenarbeitet, übersteigt die Nachfrage nach Glasfaser-Anschlüssen in Deutschland derzeit die vorhandenen Montagen und Baukapazitäten.

Die Telekom hat, um eine pragmatische Lösung zu finden folgende Rahmenparameter gesetzt:

  • Derjenige Kunde, der jetzt Glasfaser nutzen möchten, soll so schnell wie möglich seinen Anschluss bekommen. Das gilt natürlich auch für Kunden die über Dritte einen Tarif auf dem Telekom-Netz gebucht haben.
  • Versorgungsgrade sollen, wie der Kommune avisiert, pro Gebiet eingehalten werden.
  • Partnerschaften mit der Wohnungswirtschaft und die Versorgung von Gewerbeimmobilien werden berücksichtigt.
  • Unser bestätigtes Angebot des kostenlosen Hausanschlusses hat Bestand.
  • Die Nachverdichtung soll mit baulicher Effizienz gestaltet werden, das bedeutet die Telekom baut „homes passed plus“.

Für diese Maßnahme hat die Telekom sich daher bundesweit entschieden:

  • Reine Infrastrukturaufträge (Hausanschluss-only) für 1 und 2 Familienhäuser vorübergehend zeitlich im Ausbau hintenan zu stellen.
  • Diese Hausanschlüsse werden später gebaut, die Zurückstellung kann aktuell zu einer Verzögerung von über einem Jahr führen.
  • Geplant ist, betroffene Eigentümer über die nächsten Wochen zu informieren.
  • Die Tiefbauunternehmen kennen die Maßnahme, und werden in den Kommunen so agieren und kommunizieren.

Appel der Telekom:

Die Telekom möchten nach wie vor Kunden auf ihr Glasfaser-Netz bekommen, das ist oberste Prämisse. Das bedeutet, sollte ein Tarif gebucht werden, führt das sofort automatisch zu einer zeitlichen Ausbaupriorisierung.“