Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Obere Ortsmitte
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut

Breitbandausbau geht voran

icon.crdate15.09.2023

Schnelleres Internet für die Albert-Schweitzer-Schule

Die Albert-Schweitzer-Schule in Denkendorf ist eine von insgesamt 17 Schulen in 13 Kommunen im Landkreis Esslingen, die in Kürze einen hochmodernen Glasfaseranschluss erhalten. Die Telekom startet jetzt mit den Verlegearbeiten. Der symbolische Spatenstich hierfür fand in der vergangenen Woche auch unter Beteiligung von Bürgermeister Ralf Barth im Robert-Bosch-Gymnasium in Wendligen statt. Bei der Ludwig-Uhland-Schule war eine Förderung aufgrund zu geringer Schülerzahl nicht möglich – hier ist der Anschluss über den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekom aber bereits erfolgt.

Der Breitbandausbau für die Albert-Schweitzer-Schule und die Gewerbegebiete Heerweg und Aicher Brühl wurden gemeinsam mit dem Zweckverband Breitbandausbau im Landkreis Esslingen bereits im September letzten Jahres in die Wege geleitet. Die Ausschreibung für den Ausbau hat die Telekom Deutschland GmbH gewonnen.

Bürgermeister Barth freut sich, dass nun ein weiterer wichtiger Schritt für die Digitalisierung der Schulen unternommen werden kann. „Leistungsstarkes Internet ist eine wichtige Voraussetzung für digitalen Unterricht“, so Barth. Landrat Heinz Eininger betont im Rahmen des Spantestichs: „Digitale Bildung wird immer wichtiger, um den Schülerinnen und Schülern aller Schularten schon früh die Teilhabe in einer zunehmend digital geprägten Lebens- und Arbeitswelt zu ermöglichen. Ich freue mich, dass durch unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit nun weitere Schulen im Landkreis mit gigabitfähigen Anschlüssen ausgestattet werden können.“

Insgesamt werden für diese Ausbaumaßnahme über 12 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.

Die Gesamtfinanzierung des Sonderaufrufs für diese 17 Schulen im Landkreis beläuft sich auf knapp 600.000 Euro. Für Denkendorf fallen für die Schule rund 25.000 Euro und für die beiden Gewerbegebiete rund 284.000 Euro Investitionskosten an.Das Bundesministerium für Digitalisierung ebenso wie das Land Baden-Württemberg fördern das Ausbauvorhaben im Rahmen ihrer Bundes- und Landesförderprogramme. 10 % der Kosten verbleiben bei der Gemeinde. Die Verträge umfassen insgesamt 13 Schulprojekte, acht Gewerbegebiete und über 1.300 unterversorgte Haushalte.

Neben der Albert-Schweitzer-Schule in Denkendorf profitieren Schulen in Aichtal, Aichwald, Altdorf, Baltmannsweiler, Hochdorf, Köngen, Neuhausen a.d.F., Notzingen, Oberboihingen, Plochingen, Reichenbach und Wendlingen am Neckar in dieser ersten Ausbaustufe von der Förderung.

Der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes als Kooperation der Deutschen Telekom und der Gigabit Region Stuttgart geht derweil auch in Denkendorf stetig weiter. Aktuell werden im Oberdorf im Bereich Lange Äcker die Glasfaserröhrchen verlegt. Bereits im letzten Jahr wurde rund ein Drittel aller Denkendorfer Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Der Anschluss der Ludwig-Uhland-Schule erfolgte bereits im Rahmen des eigenwirtschaftlichen Ausbaus der Telekom.