Breitbandausbau geht voran
Die Albert-Schweitzer-Schule in Denkendorf ist eine von insgesamt 17 Schulen in 13 Kommunen im Landkreis Esslingen, die in Kürze einen hochmodernen Glasfaseranschluss erhalten. Die Telekom startet jetzt mit den Verlegearbeiten. Der symbolische Spatenstich hierfür fand in der vergangenen Woche auch unter Beteiligung von Bürgermeister Ralf Barth im Robert-Bosch-Gymnasium in Wendligen statt. Bei der Ludwig-Uhland-Schule war eine Förderung aufgrund zu geringer Schülerzahl nicht möglich – hier ist der Anschluss über den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekom aber bereits erfolgt.
Der Breitbandausbau für die Albert-Schweitzer-Schule und die Gewerbegebiete Heerweg und Aicher Brühl wurden gemeinsam mit dem Zweckverband Breitbandausbau im Landkreis Esslingen bereits im September letzten Jahres in die Wege geleitet. Die Ausschreibung für den Ausbau hat die Telekom Deutschland GmbH gewonnen.
Bürgermeister Barth freut sich, dass nun ein weiterer wichtiger Schritt für die Digitalisierung der Schulen unternommen werden kann. „Leistungsstarkes Internet ist eine wichtige Voraussetzung für digitalen Unterricht“, so Barth. Landrat Heinz Eininger betont im Rahmen des Spantestichs: „Digitale Bildung wird immer wichtiger, um den Schülerinnen und Schülern aller Schularten schon früh die Teilhabe in einer zunehmend digital geprägten Lebens- und Arbeitswelt zu ermöglichen. Ich freue mich, dass durch unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit nun weitere Schulen im Landkreis mit gigabitfähigen Anschlüssen ausgestattet werden können.“
Insgesamt werden für diese Ausbaumaßnahme über 12 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.
Die Gesamtfinanzierung des Sonderaufrufs für diese 17 Schulen im Landkreis beläuft sich auf knapp 600.000 Euro. Für Denkendorf fallen für die Schule rund 25.000 Euro und für die beiden Gewerbegebiete rund 284.000 Euro Investitionskosten an.Das Bundesministerium für Digitalisierung ebenso wie das Land Baden-Württemberg fördern das Ausbauvorhaben im Rahmen ihrer Bundes- und Landesförderprogramme. 10 % der Kosten verbleiben bei der Gemeinde. Die Verträge umfassen insgesamt 13 Schulprojekte, acht Gewerbegebiete und über 1.300 unterversorgte Haushalte.
Neben der Albert-Schweitzer-Schule in Denkendorf profitieren Schulen in Aichtal, Aichwald, Altdorf, Baltmannsweiler, Hochdorf, Köngen, Neuhausen a.d.F., Notzingen, Oberboihingen, Plochingen, Reichenbach und Wendlingen am Neckar in dieser ersten Ausbaustufe von der Förderung.
Der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes als Kooperation der Deutschen Telekom und der Gigabit Region Stuttgart geht derweil auch in Denkendorf stetig weiter. Aktuell werden im Oberdorf im Bereich Lange Äcker die Glasfaserröhrchen verlegt. Bereits im letzten Jahr wurde rund ein Drittel aller Denkendorfer Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Der Anschluss der Ludwig-Uhland-Schule erfolgte bereits im Rahmen des eigenwirtschaftlichen Ausbaus der Telekom.