Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Viele glänzende Kinderaugen bei der Einweihung des „Kugelpfads“

icon.crdate02.11.2023

Die Kugeln rollen

„Etwas Großartiges ist entstanden“ – unter diesem Motto wurde zur Einweihungsfeier des neuen Naturerlebnispfads „Kugelpfad“ am vergangenen Montag eingeladen. Einige Monate wurde gewerkelt, gehobelt und geschraubt, nun war es endlich soweit: Der gemeinsam mit dem Team der Gemeindeverwaltung vom Landschaftsarchitekturbüro „von K GmbH“ aus Ostfildern konzipierte Kugelpfad mit ca. 2,5 km Länge und mit verschiedenen Kugelbahnen und 13 Quiz- und Abenteuerstationen konnte eingeweiht werden.

Mehrere hundert Kinder mit ihren Eltern, Spender, Sponsoren und Macher des Kugelpfads feierten die ersten rollenden Kugeln. Bürgermeister Ralf Barth dankte in seinem Grußwort dem Planerteam rund um Tobias von Kortzfleisch und Anja Flickinger vom Büro von K für die vielen Ideen und seinem Gemeindeverwaltungsteam im Rathaus für die engagierte Unterstützung bei der Umsetzung. In erster Linie aber allen Machern, Spendern und Sponsoren. „Dieser Pfad ist ein wunderbarer Beweis unseres Gemeindemottos Wir leben Zusammenhalt“, so Barth. Tobias von Kortzfleisch dankte für die gute und reibungslose Zusammenarbeit und wünschte allen Kindern unendlich viel Spaß beim Entdecken der Stationen.

Viel Unterstützung auch aus dem Ehrenamt

Unzählige fleißige Hände haben sich an dem Projekt beteiligt. Hände, die an den 13 Stationen geschraubt und gebastelt haben, die gesägt und betoniert, gebuddelt und eingepflanzt haben. So dankte Bürgermeister Barth sehr herzlich den „Machern“ des Projekts:

  • Der Landjugend Denkendorf für die Rohbauarbeiten am Barfußpfad an Station 5
  • Der Firma Markus Klein Landschaftspflege für die Platzgestaltung an Station 1 und die beauftragte Ausführung und Umsetzung der jeweiligen Stationen
  • Der Firma Fenster Reutter aus Denkendorf für den Bilderrahmen an Station 4
  • Der Firma Malerwerkstätte Hübsch und Vogt für alle farbigen Bodenmarkierungen entlang der Strecke
  • Der Firma Karl Westermann für das beeindruckende Kugelquiz an Station 9
  • Der Firma Heindel Stahl- und Metallbau für die Kugelbahn an Station 5
  • Der Firma Markus Deuschle Bauunternehmen für das Kugelspiel an Station 10 und für sehr viele Betonfundamente für alle Schilder und Tafeln
  • Den Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins Denkendorf für die Pflanzaktion an Station 1
  • Dem NABU Ostfildern-Nellingen für die Befüllung des Bienenhotels und die Herstellung der Wildbienenfläche an Station 1
  • Der Firma Holzbau Pöck und Maier für die Holzplattform an Station 6
  • Der Bürgerstiftung Denkendorf für die Bezahlung von 2 Sitzbänken
  • Der Firma Inglese Stahlbau für zwei Trampoline
  • Den Denkendorfer Kindergärten für so manches Sammelgut für den Barfußpfad an Station 5
  • Dem Planungsbüro von K für die Spende des Bienenhotels an Station 1
  • Und dem ForstBW für die zur Verfügung Stellung von Flächen an Station 6 und 7
 

In Summe wurden durch diese vielen Hände und Handwerkerleistungen Gelder von rund 60.000 Euro ehrenamtlich und kostenlos erbracht.

Projektkosten liegen dank vieler Spenden voll im Budget

In der Planung des Projekts ging die Verwaltung von rund 280.000 Euro Kosten aus. Nach aktuellem Stand belaufen sich die Kosten tatsächlich auf rund 270.000 Euro und liegen damit voll im Budget. Noch mehr freute sich der Bürgermeister, dass es zahlreiche Spender und Geldgeber gab, die man mit der Idee überzeugt hat und die bereit waren, das Projekt finanziell zu unterstützen.

Allen voran der Verband der Region Stuttgart mit Geldern aus der Förderung Landschaftspark – im Rahmen der Einweihung vertreten durch Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl. Dieser beglückwünschte die Gemeinde in seinem Grußwort zu diesem wunderbaren Projekt. 70.000 Euro hat der Verband Region Stuttgart beigesteuert.

Und noch ein großer Spender wurde herausgehoben: Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat im Rahmen ihres 175jährigen Jubiläums nach „Projekten für einen lebenswerten Landkreis“ gesucht. Die Gemeinde Denkendorf hat sich mit dem Kugelpfad beworben und die Jury teilte die Auffassung, dass hier ein ganz tolles Projekt entstanden ist. Bürgermeister Barth bedankte sich für 28.000 Euro.

Und auch bei weiteren Geldgebern wurde sich bedankt:

  • Eberhard Rommel aus Stuttgart für 7.500 Euro
  • Der Volksbank Plochingen, der EnBW sowie der Wolff & Müller Holding für jeweils 5.000 Euro
  • Herrn Reinhold Keller aus Denkendorf für 4.000 Euro
  • Der Firma Object Carpet für 2.500 Euro
  • Den Stadtwerken Esslingen und der Firma Friedrich Nürk Festerbau für jeweils 2.000 Euro
  • Dem Nahkauf Huber für 1.500 Euro
  • Herrn Andreas Eiche von Eiche EDV für 1.000 Euro
  • Sowie einigen weiteren Spendern unter 1.000 Euro

In Summe wurden 135.700 Euro an Spenden eingesammelt, so dass der Gemeinde weniger als die Hälfte der Projektkosten zur Eigenfinanzierung verbleiben.

Auszeichnung von Jens Kulhanek mit dem „Kugelbahnen-Diplom“

Eine Person hob Bürgermeister Barth in seiner Ansprache noch zusätzlich hervor: Jens Kulhanek, den Denkendorfer Bauhofleiter. „Es gibt keine Person, die sich so engagiert wie Sie – auch außerhalb Ihrer Arbeitszeit –für dieses Projekt eingebracht hat. Sie haben getüftelt und ausprobiert, geschraubt und nochmal neu gemacht“, dankte Barth und verlieh Herrn Kulhanek das exklusive und einzigartige Kugelbahnen-Diplom und dankte ihm und dem gesamten Bauhofteam für das besondere Engagement.

Musikalische Umrahmung durch Kindergärten

Durch ein symbolisches Anrollen auf 10 extra für die Einweihung installierten Kugelbahnen wurde das Projekt offiziell eröffnet. Umrahmt wurde die Feierstunde von singenden Kindern aus dem Georg-Weber-Kindergarten und dem Kinderhaus Berkheimer Straße mit ihren Betreuungskräften. Zum Abschluss gab es für alle Kinder eine kleine kugelförmige Überraschung.

Nahgelegenes Ausflugsziel für Kinder und Naturinteressierte

Der Kugelpfad befindet sich zwischen dem Körschtal und der A8, Startpunkt ist am West-Eingang des Denkendorfer Friedhofs, weitere Einstiege und Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Strecke am Kloster oder am Wanderparkplatz Kleines Viadukt.

Der Kugelpfad führt über Asphalt- und Feldwege und ist mit dem Kinderwagen gut zu begehen. Rollstuhlfahrenden wird eine Begleitperson empfohlen. Die Route kann über die Friedhofstraße abgekürzt werden.

Entlang des Pfades werden die Besucherinnen und Besucher an den Stationen mit Kugelbahnen, Spielgeräten, Klettergeräten oder Turngeräten sowie Infotafeln kurzweilig unterhalten; sie machen den Spaziergang zu einer runden Sache. Dabei spielt immer wieder die Kugel eine Rolle, die an zwei Standorten am Start-/Ziel-Bereich und im Klosterhof an Automaten für 50 Cent erworben werden kann.