CAP-Markt bleibt mit Erfolg am Standort
Die obere Ortsmitte hat sich in den letzten Monaten und Jahren stark verändert. So bedauern wir einige Ladenschließungen, die ganz unterschiedliche Hintergründe und Ursachen hatten. Diese Schließungen bedauern auch die Verantwortlichen des CAP-Markts in der Berkheimer Straße.
CAP-Marktleiterin Ronja Hein betont gleichzeitig: „Der CAP-Lebensmittelmarkt in Denkendorf bleibt, denn CAP steht für die Nahversorgung in strukturschwachen Gebieten.“ So bietet der CAP-Markt in Denkendorf Fleischwaren von der Metzgerei Benz aus Köngen, Brot- und Backwaren der Bäckerei Schill sowie Obst und Gemüse von Partnern aus Deizisau, außerdem ein Basissortiment an Schreibwaren. Insgesamt bietet der CAP-Markt Denkendorf als Lebensmittelvollsortimenter 6.500 Artikel an. Das inklusive CAP-Konzept sieht vor, dass in den Märkten behinderte und nichtbehinderte Menschen in etwa zu gleichen Teilen beschäftigt werden.
„Der CAP-Markt ist zu einem wichtigen Bestandteil der innerörtlichen Nahversorgung in Denkendorf geworden. Ich freue mich sehr, dass der CAP-Markt mit seinem tollen Angebot alles für den täglichen Bedarf abdeckt und weiterhin von den Kunden so gut nachgefragt wird“, sagt Bürgermeister Ralf Barth. Gerade für Ältere und eingeschränkte Personen ist die innerörtliche Versorgung mit Lebensmitteln sehr wichtig. Dies zeigte sich auch deutlich in der großen Umfrage aller über 60jährigen im Rahmen der Quartiersentwicklung der Gemeinde. Auf weiterhin viele Kunden und Erfolg für den Denkendorfer CAP-Markt!