Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Änderung des Passgesetzes

icon.crdate16.11.2023

Gebührenerhöhung Reisepass und Abschaffung des Kinderreisepasses zum 01.01.2024

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über folgende Änderungen informieren:

Die Grundgebühr für einen Reisepass erhöht sich ab dem 01.01.2024 für Antragsteller, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, von bisher 60,00 € auf 70,00 €.

Die Gebühr für den Reisepass bei Antragstellern unter 24 Jahren bleibt unberührt. Dieser kostet weiterhin 37,50 €. Wie bereits im Gemeindeanzeiger am 16.11.2023 berichtet, wird der Kinderreisepass zum 01.01.2024 abgeschafft.

Neue Kinderreisepässe oder die Verlängerung/Aktualisierung eines Kinderreisepasses können nur noch bis zum 31. Dezember 2023 beantragt werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe sind grundsätzlich bis zum aufgedruckten Ablaufdatum gültig.

Ab dem 1. Januar 2024 stehen für Kinder mit deutscher Staatsangehörigkeit nur noch der Personalausweis oder der Reisepass mit einer Gültigkeit von sechs Jahren als Ausweisdokument zur Auswahl.

Folgende Gebühren fallen für Antragsteller unter 24 Jahren an:

  • Personalausweis: 22,80 €
  • Reisepass: 37,50 €

Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen

Das Bürgerbüro weist darauf hin, dass Personalausweise und Reisepässe nicht vor Ort ausgestellt werden können, sondern von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt werden. Nach aktuellem Stand haben Personalausweise eine Lieferzeit von 2 bis 3 Wochen und Reisepässe eine Lieferzeit von 3 bis 4 Wochen. Aufgrund der Abschaffung des Kinderreisepasses wird mit einem erhöhten Aufkommen an Dokumentenbestellungen spätestens ab 2024 gerechnet, sodass dann möglicherweise mit längeren Lieferzeiten zu rechnen ist.

Um Schwierigkeiten bei der Einreise in ein anderes Land zu vermeiden, ist es deshalb wichtig, Ausweisdokumente rechtzeitig vor Reiseantritt auf Gültigkeit zu überprüfen und ggf. neu zu beantragen.

Welches Dokument für Sie die beste Lösung ist, hängt von Ihrem Reiseverhalten ab. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor Ihrer Reise z.B. auf der Seite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise) über die Einreisebestimmung Ihres Reiseziels.
Das Bürgerbüro erteilt Ihnen keine verbindlichen Auskünfte über aktuell geltende Reisebestimmungen.

 

Identifikation via Lichtbild

Zu beachten ist,dass sich das Gesichtsbild eines Kindes, besonders von Säuglingen und Kleinkindern, innerhalb von sechs Jahren stark verändern kann, sodass das Kind nicht mehr mit dem ursprünglichen Ausweisdokument identifiziert werden kann. Hat sich das Aussehen eines Kindes verändert und ist dieses auf dem Lichtbild nicht mehr oder nicht einwandfrei zu erkennen, ist das Ausweisdokument neu zu beantragen, auch wenn das Gültigkeitsende noch nicht erreicht ist.