Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Neufassung der Freibadgebührenordnung

icon.crdate16.11.2023

Neue Eintrittspreise ab Badesaison 2024

Nach vier Jahren unveränderter Eintrittspreise werden in der kommenden Saison erstmals wieder die Eintrittspreise für das Freibad moderat erhöht. Um einer weiteren Reduzierung des aktuellen Kostendeckungsgrades entgegen zu steuern, soll der Eintritt für die einzelnen Nutzergruppen maßvoll und familienverträglich angepasst werden. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Montag einstimmig die Neufassung der Freibadgebührenordnung beschlossen.

Die Gemeinde stellt ihren Bürgern mit dem Freibad ein attraktives und besonderes Freizeitgestaltungs- und Naherholungsangebot zur Verfügung, das sich auch über die Ortsgrenzen hinaus größter Beliebtheit erfreut. „Um dieses Angebot weiterhin in der gewohnten Form bereitstellen zu können, muss die Einnahmenseite regelmäßig und maßvoll entsprechend angepasst werden“, betonte Bürgermeister Barth.

Viele Gemeinden hatten bereits im Jahr 2023 zur Freibadsaison eine Anpassung der Eintrittspreise vorgenommen. In Denkendorf blieben die Preise aber über die vergangenen vier Jahre ohne Erhöhung. Aufgrund der Sondersituation der Freibadsaisonen 2020 und 2021 (Corona) und der Einführung des neuen Zugangs- und Kassensystems 2022 waren die Gebühren zuletzt im Jahr 2019 angepasst worden. Das Freibad gehört nach den gemeindewirtschaftlichen Bestimmungen zu den kostenrechnenden Einrichtungen. Die Aufwendungen für diese Einrichtungen sollen anteilig über entsprechende Gebühren gedeckt werden. Um die weitere Reduzierung des kontinuierlich absinkenden Kostendeckungsgrades aufzufangen, fiel die Einscheidung auf eine Anpassung der Freibadgebühren. Gleichzeitig wurde in der Satzung der anlässlich der Corona Pandemie eingeführte § 5 (Vorschriften bei Sonderbadebetrieb) wieder ersatzlos gestrichen.

Überblick über die neuen Gebühren ab Freibadsaison 2024

Mit der Verabschiedung der neuen Gebührenordnung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Montag einstimmig die neuen Gebühren für das Denkendorfer Freibad beschlossen: Der Einzeleintritt für Erwachsene wird von 4,50 € auf 5,00 € erhöht, der ermäßigte Einzeleintritt steigt von 2,40 € auf 2,80 €. Auch der Abendtarif erhöht sich von bisher 3,00 € auf 3,50 €, ermäßigt von bisher 1,80 € auf 2,20 €. Zehnerkarten werden 5,00 € teurer und kosten künftig 45,00 €, im ermäßigten Tarif werden sie lediglich 3,00 € teurer und steigen von bisher 22,00 € auf 25,00 €. Die Preise für die Familienkarte erhöhen sich von bisher 10,50 € auf 12,00 €.

Neue Gebühren für Saison- und Anschlusskarten

Die Saison- und Anschlusskarten haben 2023 erfreulicherweise wieder die Verkaufszahlen von vor der Corona-Pandemie erreicht. Während die Saisonkarten für Jugendliche/ermäßigt und die Anschlusskarten überwiegend von Denkendorfern nachgefragt werden (72 %, 84 %) ist die Saisonkarte für Erwachsene auch bei den auswärtigen Besuchern sehr beliebt (42 %).

Das Freibad Denkendorf bewegt sich damit auch weiterhin im Preisgefüge der umliegenden Bäder, die die Anpassungen größtenteils schon in den letzten Saisons durchgeführt haben. Wichtig war es sowohl der Verwaltung als auch dem Gemeinderat, dass die Eintrittspreise in einem für breite Bevölkerungsschichten leistbaren Rahmen bleiben.