Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Haushaltssituation der Gemeinde

icon.crdate16.11.2023

Finanzzwischenbericht 2023: Einnahmen sind stabil

Der Gemeinderat hat am Montag, 13. November den Finanzzwischenbericht 2023 zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung ging auf die aktuelle Haushaltssituation ein.

Der Gemeinderat hatte den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2023 am 27.02.2023 beschlossen. Der Erfolgsplan 2023 weist ein positives Ergebnis in Höhe von 500.000 Euro aus. Bereits im Rahmen des Rechnungsabschlusses 2022 wurde dem Gremium im Juni 2023 die aktuelle Entwicklung bezüglich des laufenden Haushaltsjahres 2023 dargestellt.

Nach den aktuellen Ergebnissen des Arbeitskreises Steuerschätzungen von Ende Oktober 2023 liegen die Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden bundesweit zwar geringfügig über den Schätzungsergebnissen vom Mai 2023, jedoch unter den der Haushaltsplanung zu Grunde liegenden Schätzergebnissen vom Oktober 2022. Welche Auswirkungen dies konkret auf die Kopfbeträge im Kommunalen Finanzausgleich auf Landesebene hat, steht aktuell noch nicht fest, da vom Land bis dato die sogenannte Regionalisierung der bundesweiten Schätzergebnisse auf die kommunale Ebene noch nicht erfolgt ist. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Planansätze bei den Landeszuweisungen zumindest erreicht werden. Bei den Einkommensteueranteilen wird der Planansatz voraussichtlich nicht ganz erreicht werden.

Das Gewerbesteueraufkommen bewegt sich zwischenzeitlich in einer erfreulichen Größenordnung von 7,8 Mio. Euro. Planansatz waren 4,5 Mio. Euro.

Im Saldo verbleibt ein Plus in einer Größenordnung von rund 3.600.000 Euro. Sofern sich das Gewerbesteueraufkommen bis zum Jahresende nicht mehr wesentlich verändert, wird das für das Rechnungsjahr 2023 prognostizierte ordentliche Ergebnis deutlich höher ausfallen als geplant.

Die Finanzmittel zur Finanzierung der Investitionsmaßnahmen fließen teilweise erst im Jahr 2024 ab, so dass diese Restfinanzierungsbeträge in 2024 neu veranschlagt werden. Dies hat zur Folge, dass die vorhandene Liquidität zum Jahresende 2023 höher ausfällt als veranschlagt. Insgesamt ist davon auszugehen, dass für die Folgejahre frei verfügbare Finanzmittel in einer Größenordnung von ca. 22 Mio. Euro zur Verfügung stehen.