Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Info- und Fragentreffen an der Ludwig-Uhland-Schule

icon.crdate16.11.2023

Daumen hoch für Minispielfeld

Vor der Sporthalle bei der Ludwig-Uhland-Schule soll ein multifunktionales Sportfeld angelegt werden. Am 9. November traf sich Bürgermeister Barth mit 30 Kindern und Jugendlichen zu einem Info- und Fragentreffen rund um den geplanten Bau.

Knapp 100.000 Euro möchte die Gemeinde investieren, um Schülern und Jugendlichen eine neue multifunktionale Sportstätte bei der Ludwig-Uhland-Schule zu bieten. Um die späteren Nutzer frühestmöglich mit einzubeziehen, hatte Bürgermeister Barth zu einem Info- und Fragentreffen eingeladen, das von Kindern und Jugendlichen sowie interessierten Erwachsenen trotz Regenwetter gerne genutzt wurde.

Nach einer kurzen Einführung in das Bauvorhaben stand Bürgermeister Barth den Zuhörern Rede und Antwort. Die Fragen reichten von „Welche Sportarten können ausgeübt werden?“, „Ist der Platz dauerhaft geöffnet?“ bis hin zu „Welchen Belag hat der Boden?“ Barth hatte auf alles eine Antwort: „Ihr könnt Fußball, Tennis und vieles Weitere spielen. Auch Volleyballnetze werden verfügbar sein. Die Spielfläche besteht aus einem multifunktionalen Kunststoffbelag und bietet viele Möglichkeiten“. Und natürlich freute er sich, die dauerhafte Öffnung bestätigen zu können. Die vor Ort aushängenden Pläne zum Neubau wurden von den Zuhörern ganz genau begutachtet. Mit Begeisterung gingen auf Barths abschließenden Nachfrage „Und, wie findet Ihr das?“ zigfach die Daumen nach oben. Geplant ist die Fertigstellung des Minispielfeldes zum Ende der Sommerferien 2024.

Hintergrund

Auf der Freifläche vor der Turnhalle bei der Ludwig-Uhland-Schule hat das Spielen und Austoben von Schülern der Grundschule, wie auch anderer Kinder und Jugendlicher, zu einer stark abgenutzten Rasenfläche geführt. Die Lösung ist der Bau eines Minispielfeldes mit einer Größe von 10 auf 15 Metern, umgeben von einem ringsum geschlossenen Bandensystem mit integrierten Soccer-Toren von 2 Meter Breite und 1,30 Metern Höhe. So wird der ehemalige Rasen zu einer professionellen und spannenden Sportstätte.