Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Ende November beginnen der Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Nördlich Albstraße“.

icon.crdate16.11.2023

Betriebskonzept Kinderhaus „Alter Eichwald“ vorgestellt

Nach Abschluss der Rohbauarbeiten Ende des Jahres steht das Kinderhaus „Alter Eichwald“ mit Familientreff im kommenden Jahr ganz im Zeichen des Innenausbaus. Der Neubezug ist auf Anfang 2025 geplant. Konzeptionell sind sowohl verlängerte Öffnungszeiten wie auch Ganztagesbetreuung vorgesehen.

In das neue Kinderhaus werden dann die beiden Betreuungsgruppen aus dem Kindergarten Albrecht-Bengel und die Gruppe aus dem Vogelsangkindergarten umziehen. Die ehemalige Vogelsang-Gruppe wird ihre Betreuungszeiten geringfügig ändern und auf klassisch Verlängerte Öffnungszeiten mit 30 Betreuungsstunden pro Woche umstellen, vermutlich 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr täglich.

Die beiden Betreuungsgruppen im Kindergarten Albrecht-Bengel werden aktuell bereits als klassische Verlängerte Öffnungszeiten betrieben. Eine Gruppe soll in dieser Form beibehalten werden, die anderen ab dem Einzug zu einer Ganztagesgruppe weiterentwickelt werden. Selbstverständlich alles vorausgesetzt, das erforderliche Personal ist zu gegebener Zeit auch in ausreichender Anzahl vorhanden.

Zusätzlich wird die Betreuungsgruppe Ganztag aus dem Mühlhaldenkindergarten in das Kinderhaus mit einziehen. Am Standort Mühlhaldenstraße wird stattdessen eine neue Gruppe mit Betreuungsmodell Verlängerte Öffnungszeiten neu aufgebaut. Zudem sollen im Kinderhaus Lange Äcker die aktuellen Ganztagesplätze ausgeschlichen werden und auch dort auf Verlängerte Öffnungszeiten umgestellt werden.

Das Personal des Kindergartenträgers Kleinkinderpflegeverein wurde bereits über diese Planungen informiert, ebenso der Elternbeirat des Mühlhaldenkindergartens und die Eltern der betroffenen Kinder selbst. Durch diese Neustrukturierung erreichen wir eine Bündelung der Ganztagesangebote an bestimmten Standorten in Denkendorf und erhalten dadurch diverse Synergien im Betrieb der Einrichtungen.

In Summe können damit an anderen Standorten wieder zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden – Voraussetzung immer, das erforderliche Personal hierzu kann gewonnen und verpflichtet werden.