Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Blut geben rettet Leben

icon.crdate16.11.2023

Verdiente Blutspendende von DRK und Gemeinde geehrt

Traditionell werden einmal im Jahr langjährige Blutspendende geehrt. Dieses Mal wurden sechs Denkendorfer für ihre vorbildliche Hilfsbereitschaft besonders gewürdigt. Bürgermeister Ralf Barth ehrte gemeinsam mit dem DRK-Vorsitzenden Dr. Michael Kiehlmann die anwesenden fünf Blutspender mit einer besonderen Jubiläumszahl.Eine weitere Spenderin, die nicht vor Ort sein konnte, erhält ihre Urkunde mit Ehrennadel und Präsent postalisch.

Ehrung verdienter Blutspendender

Bereits Tradition hat die gemeinsame Ehrung langjähriger Blutspender durch Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes und der Gemeinde. Insgesamt sechs Denkendorfer haben im vergangenen Jahr eine Blutspende geleistet, die eine besondere Ehrung mit sich brachte. Geehrt wurden die Blutspenderinnen und Blutspender, die im Zeitraum von September 2022 bis August 2023 die Anzahl 25, 50, 75 oder sogar 100 Mal Blutspenden erreicht haben.

Blutspenden sind lebenswichtig

In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Ralf Barth den Einsatz der Blutspender: „Wir ehren und danken heute denjenigen, die das Persönlichste geben und sich damit in ganz besonderer Weise für unsere Mitmenschen engagieren.“ Gleichzeitig rief er alle Bürger dazu auf, zur Blutspende zu gehen. Mit nicht einmal vier Prozent der Bevölkerung sei die Zahl der regelmäßigen Blutspender viel zu gering für den immensen Bedarf – sei es im Falle von Verletzungen, Operationen oder Therapien. Die beeindruckende Zahl von 1.800 Blutspenden, die allein beim Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes Baden-Württemberg täglich angefordert werden, mache diesen Bedarf deutlich. Blut könne trotz aller medizinischen Fortschritte nicht künstlich hergestellt werden. „Auf Blutspender sind wir alle dringend angewiesen,“ unterstrich der Verwaltungschef.

Dank an das DRK für Blutspendeaktionen

Einen besonderen Dank richtete Bürgermeister Barth auch an den Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes und an den DRK-Ortsverein Denkendorf für die Organisation und Durchführung der regelmäßigen Blutspendenaktionen. „Ohne die qualifizierte Mitarbeit der ehrenamtlichen DRK-Mitglieder wären die Aktionen im notwendigen Umfang nicht möglich“, lobte Barth.

Auch der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Dr. Michael Kiehlmann, unterstrich: „Blutspender sind Lebensretter“. Denn trotz des Fortschritts der Medizin werden weiterhin viele Blutspenden gebraucht.

Präsent und Dank an die verdienten Blutspender

Bürgermeister Ralf Barth und Dr. Michael Kiehlmann überreichten den anwesenden verdienten Blutspendern im Anschluss eine Urkunde des Deutschen Roten Kreuzes und die dazugehörende Ehrennadel, verbunden mit einem Präsent der Gemeinde. Nicht anwesenden Jubilaren wird die Ehrung im Nachgang überbracht. Nochmals ein herzliches Dankeschön!

Für die 25-malige Blutspende wurde geehrt:

Ramona Sternberg

Für die 50-malige Blutspende wurden geehrt:

Elke Rommel

Thomas Zeitler

Für die 75-malige Blutspende wurden geehrt:

Hans Mezger

Stefan Spieth

100 Mal Blut gespendet hat:

Hans-Martin Faß