Sanierungsgebiet „Kloster/Körsch“ erfolgreich abgeschlossen
icon.crdate19.12.2023
Das Sanierungsgebiet „Kloster/Körsch“ ist nun Vergangenheit. In seiner Sitzung vom 11. Dezember 2023 nahm der Gemeinderat den Schlussbericht zur Kenntnis und fasste den förmlichen Beschluss zur Aufhebung der Sanierungssatzung.
Aufhebung der Sanierungssatzung und Schlussbericht
Das Sanierungsgebiet „Kloster/Körsch“ ist nun Vergangenheit. In seiner Sitzung vom 11. Dezember 2023 nahm der Gemeinderat den Schlussbericht zur Kenntnis und fasste den förmlichen Beschluss zur Aufhebung der Sanierungssatzung.
Die Sanierungsmaßnahme „Kloster/Körsch“ wurde bereits im Jahr 2012 in das Landessanierungsprogramm aufgenommen. Der Förderrahmen des Sanierungsprogrammes umfasste 4,75 Millionen Euro. 60 Prozent davon – also rund 2,85 Millionen Euro – gab das Land Baden-Württemberg an Zuschüssen, knapp zwei Millionen hat die Gemeinde Denkendorf selbst in öffentliche Projekte investiert.
„Wir konnten mit diesem Sanierungsgebiet viel bewegen“ so Bürgermeister Ralf Barth, „das Ensemble rund um das Kloster präsentiert sich heute als ansprechendes und gut erhaltenes Quartier, das wir auch in Zukunft im Auge behalten müssen.“
Im Schlussbericht sind nochmals alle Maßnahmen einzeln erläutert und aufgeführt. In der Beratung im Gremium erinnerte Bürgermeister Barth an die Vielzahl der öffentlichen Projekte. Hierbei sind insbesondere der Neubau der Kindertagesstätte im Maierhof, die Sanierung der unteren Friedhofstraße mit Mauer und die Umgestaltungsmaßnahmen am Klostersee und im Klosterhof zu nennen. Daneben wurden mit rund 40 Grundstückseigentümern Modernisierungsvereinbarungen abgeschlossen, die wiederum selbst in die Substanz ihrer Gebäude viel Geld investiert haben.
Der in der Sitzung erfolgte Aufhebungsbeschluss wurde bereits im Gemeindeanzeiger vom 14.12.2023 öffentlich bekannt gemacht.