Große Beteiligung bei der Testphase der „Kleinen Spaziergänge für jedes Alter“
Am vergangenen Donnerstag fand der 12. Spaziergang im Rahmen der Reihe „Kleine Spaziergänge für jedes Alter“ statt. Bei herrlichem Frühlingswetter, das mit frischer Luft und wärmender Sonne einlud, machten sich 21 Teilnehmende auf den Weg, um gemeinsam die Natur und die Geschichte rund um Friedhof und Kloster zu entdecken. Neben den vielen schönen Ausblicken wurde die Gruppe mit einer spannenden Klosterführung und vielen interessanten Einblicken in die Geschichte des Klosters verwöhnt.
Letzten Donnerstag führte die „Friedhofs-Klosterrunde“ durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die Natur und Geschichte vereinte. Startpunkt war die Haltestelle Friedhof, von wo aus es zunächst in Richtung Körsch ging. Entlang der Uferstraße bot sich die Möglichkeit, die Vogel- und Pflanzenwelt des Flussbetts zu genießen. Am Ende des Friedhofs beginnt der Kugelpfad, ein 2,5 km langer Naturerlebnispfad mit insgesamt dreizehn Stationen, die Wissenswertes über die heimische Flora und Denkendorfs Geschichte vermittelten. Die Route der „Friedhofs-Klosterrunde“ führte die Spaziergänger steigungsarm durch den Friedhof hinauf zu den Stationen „Hoch hinaus“ und „Reise in die Vergangenheit“ mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung. Über die Friedhofsstraße ging es dann weiter zum Aussichtspunkt „Pilgern auf dem Jakobsweg“, von dem man das Sulzbachtal und das schöne Klosterareal im Blick hatte.
Der Höhepunkt des Spaziergangs war die Führung durch den Klosterhof, der als „Juwel Denkendorfs“ bezeichnet wird. Die Gruppe konnte nicht nur die beeindruckende Klosteranlage mit Kirche und Klostergebäuden bestaunen, sondern auch den idyllischen Klostersee genießen. Die Kirchenführerin Tanja Schleyerbach gab wertvolle Einblicke in die Geschichte des Klosters, die sie auf faszinierende Weise mit den wichtigsten Fakten und Anekdoten vermittelte.
Obwohl das Wetter am Anfang noch mit strahlendem Sonnenschein lockte, sorgte ein kurzer Hagelschauer für eine kleine Überraschung. Doch dieser konnte die gute Laune der Teilnehmer nicht trüben – die Sonne kehrte schnell zurück und die Gespräche während des Spaziergangs sorgten für eine angenehme Atmosphäre.
Den krönenden Abschluss fand der Spaziergang im Café Eiszeit am Rathaus, wo bei Kaffee und Kuchen über die Erlebnisse des Nachmittags gesprochen und der Tag gemütlich ausklingen konnte.
Der 12. Spaziergang „Friedhofs-Klosterrunde“ war ein voller Erfolg und bot nicht nur die Gelegenheit, die frische Luft zu genießen und sich zu bewegen, sondern auch Denkendorf von einer ganz besonderen Seite kennenzulernen – als Ort voller Natur, Geschichte und gemütlicher Momente.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Koordinierungsstelle Älterwerden, Maria Sommer, Tel:Telefonnummer: 0711 341680-39.
Termine der nächsten gemeinsamen Spaziergänge:
Mittwoch, 26.3.25 – 14.00 Uhr – Treffpunkt Bürgerbushaltestelle Friedhof: „Kleiner Kugelpfadspaziergang“ mit Aktionen vom Team des „Café Begegnung zur guten Stunde“ und dem Obst- und Gartenbauverein, danach Einladung zu Punsch und roter Wurst am Klostersee.
Donnerstag, 24.4.25 – 14.30 Uhr – Treffpunkt Bürgerbushaltestelle Martin-Luther-Haus: „Von Bänkle zu Bänkle“ Spaziergang in den alten Eichwald mit Einkehrmöglichkeit in der Cafeteria des Martin-Luther-Hauses.