Hier kann die Zukunft wahrlich wachsen und gedeihen
Unter dem Motto „Hier wächst Zukunft – mit Liebe, Lachen und ganz viel Abenteuer“ wurde am vergangenen Samstag das neue Kinderhaus „Alter Eichwald“ mit Familientreff feierlich eingeweiht. Rund 500 Gäste, darunter Vertreter des Gemeinderats, Architekten, Planer, Handwerker sowie Eltern und Kinder, kamen zusammen, um diesen besonderen Meilenstein für Denkendorf zu feiern und einen Blick in das neue Kinderhaus zu werfen.
Interessierte Besucher auf beiden Etagen - so voll war das Kinderhaus wahrlich noch nie und wird es wohl so schnell auch nicht mehr sein! Bürgermeister Ralf Barth begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten und betonte die Bedeutung des neuen Kinderhauses für die Gemeinde: „Dieses Haus soll ein Ort der Freude, der Entwicklung und des Miteinanders sein. Hier sollen Kinder nicht nur spielen und lernen, sondern auch wachsen – begleitet von liebevollen Fachkräften in einer inspirierenden Umgebung.“
Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung
Das Bauprojekt, das mit einem Investitionsvolumen von rund sieben Millionen Euro realisiert wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige und zukunftsorientierte Architektur. Das Architekturbüro Hähnig | Gemmeke aus Tübingen konnte sich vor vier Jahren in einem deutschlandweiten Wettbewerb mit seinem Entwurf durchsetzen. „Die Lage ist einzigartig – nicht nur in Denkendorf, sondern im gesamten Umkreis“, so Architekt Paul Gemmeke in seinem Grußwort. Als Geschenk hatte das Architekturbüro den Kindern einen süßen schwarzen Architektenelefanten mitgebracht.
Pfarrer Dr. Rolf Noormann, erster Vorsitzender vom Evangelischen Kleinkinderpflegeverein, der als Träger die Einrichtung betreibt, beschrieb das Haus als „ein Traumhaus in einer Traumumgebung“. Die helle und lärmschonende Bauweise sowie die liebevolle Gestaltung schaffen ideale Bedingungen für die Entwicklung der Kinder. Als Geschenk gab es vom Evangelischen Kleinkinderpflegeverein Nistkästen und Futter für Vögel. Nicht nur an dieser Stelle bietet das neue Kinderhaus die Nähe zur Natur.
Erfolg durch Gemeinschaft und Zusammenhalt
Besonders hervorgehoben wurde auch das Engagement der zahlreichen Beteiligten, die das Projekt mit viel Herzblut begleitet haben. Bürgermeister Ralf Barth dankte den Fachplanern und Handwerkern für ihre präzise Arbeit sowie dem Gemeinderat für seine Weitsicht und Unterstützung. Die Arbeiten konnten wahrlich auf den Punkt abgeschlossen werden. So wurde direkt am Tag vor der Einweihung von der Firma Markus Klein GmbH aus Denkendorf der letzte Stein rund um die beeindruckende Rutsche gelegt, sodass die Rutsche pünktlich zur Eröffnung für die Kinder zur Nutzung frei gegeben werden konnte. Ein besonderer Dank des Rathauschefs ging auch an Igor Weiß, der als Hausleitung des Kinderhauses arbeitet, sowie an das gesamte Team des Kinderhauses.
Ein symbolischer Moment war die Erinnerung an die Grundsteinlegung am 30. Juni 2023. Der damals gesetzte Grundstein, der lange Zeit im Büro des Bürgermeisters aufbewahrt wurde, hat nun seinen Platz direkt vor dem Eingang des Kinderhauses gefunden – ein Zeichen für den erfolgreichen Abschluss des Bauprojekts.
Leuchtende Kinderaugen
Die Kinder - zwei Gruppen aus dem Albrecht Bengel-Kindergarten, eine Gruppe aus dem Mühlhalden- und eine Gruppe aus dem Vogelsangkindergarten - die bereits Anfang März eingezogen sind, machten mit ihren fröhlichen Liedbeiträgen deutlich, dass das Haus schon jetzt mit Leben erfüllt ist.
Am Ende trug Bürgermeister Ralf Barth ein riesengroßes blaues Paket für die Kinder die Treppe hinunter. Voller Begeisterung durften die Jüngsten gemeinsam das Geschenk der Gemeinde entpacken. Zum Vorschein kam ein nagelneues Bobby Car mit Denkendorf-Logo. An der Nutzung werden sich zukünftig sicherlich viele strahlende Kinderaugen erfreuen, wenn das Fahrzeug über die hell und schön gestalteten Gänge des neuen Kinderhauses rollt.
Mit der offiziellen Eröffnung des Kinderhauses „Alter Eichwald“ mit Familientreff werden nun Türen geöffnet – für neue Abenteuer, Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse. Möge dieser Ort über viele Generationen hinweg ein Zuhause für die Jüngsten in unserer Gemeinde bleiben.
