Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Gemeinderat gibt grünes Licht für nächste Bauetappen

icon.crdate27.05.2025

Erschließung „Wasserreute“ und Sanierung der Eichersteige nehmen Fahrt auf

In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat mehrere Tief- und Straßenbauarbeiten im Zusammenhang mit dem Baugebiet „Wasserreute“, dem Starkregenrisikomanagement sowie der Sanierung im Bereich Eichersteige/Obere Karlstraße vergeben. Alle Maßnahmen werden von der Firma Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG aus Metzingen ausgeführt. Erschließungsträger ist die FirmaGeoteck Ingenieure GmbH.

Die aktualisierte Kostenschätzung nach Ausschreibung für alle Maßnahmen zusammen liegt bei insgesamt ca. 2,91 Mio. Euro und damit erfreulicherweise rund 14,5 % unter der ursprünglichen Prognose von 3,41 Mio. Euro. Über diese Ausschreibungsergebnisse freuten sich Gemeinderat und Verwaltung sehr.

Erschließung Baugebiet „Wasserreute“
Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Tief- und Straßenbauarbeiten für das Baugebiet „Wasserreute“ an die Firma Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG zu. Die Vergabesumme beträgt etwas über 1,9 Mio. Euro brutto.

Starkregenrisikomanagement für „Wasserreute/Lange Äcker“
Hochwasser- und Starkregenschutz wird im Ort groß geschrieben. Vieles wurde hier bereits getan, insbesondere auch durch den Zweckverband Hochwasserschutz Körsch. Die nun ergänzend neu geplante Starkregenmaßnahme für „Wasserreute/Lange Äcker“ setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen. Teil 1 schützt das Baugebiet „Wasserreute“ und die Ortslage im Norden mittels Erddamm und im Osten mit einer Blocksteinmauer. Die Kosten werden laut Erschließungsvertrag zu 60 % vom Baugebiet getragen, 40 % der Kosten entfallen auf die Gemeinde. Die beiden weiteren Erddämme (Teil 2 und 3) entlang der Bestandsbebauung Lange Äcker 35-81 bzw. Wasserreute 17 außerhalb des neuen Wohnbaugebiets werden komplett von der Gemeinde finanziert. Für die Umsetzung des Starkregenschutzes wurde die Firma Gottlob Brodbeck beauftragt.

Der komplette Starkregenschutz, der für das Neubaugebiet und die zwei weiteren Teilabschnitte geplant wurde, kann mit einer Gesamtsumme von knapp 475.300 Euro und damit 39 % unter der ursprünglichen Kostenkalkulation von bis zu 781.000 Euro realisiert werden.

Arbeiten in der Eichersteige/Obere Karlstraße erst im Jahr 2026
Auch die Sanierung der Wasserleitung sowie die Erneuerung des Fahrbahnbelags in der Eichersteige und der oberen Karlstraße wurden an die Firma Gottlob Brodbeck vergeben. Die Vergabesumme beträgt etwas über 336.200 Euro.

Ursprünglich war vorgesehen, die Maßnahme vorwiegend in den Sommerferien 2025 durchzuführen. Aufgrund der ebenfalls in den Sommerferien 2025 geplanten Fahrbahndeckensanierung des Regierungspräsidiums Stuttgart im Bereich der Neuhäuser-/Deizisauer Straße und der parallel laufenden Umgestaltung der oberen Löcherhaldenstraße wäre die Verkehrs- und Parkierungssituation in diesem Bereich sowie die notwendige veränderte Buslinienführung inklusive der Maßnahme Eichersteige kaum mehr beherrschbar. Daher wird die Ausführung auf das Jahr 2026 verschoben. Auch diese Maßnahme liegt mit 11 % einiges unter der ursprünglichen Kostenberechnung.

Für Donnerstag, 26. Juni 2025 um 16.30 Uhr ist ein kleiner Spatenstich direkt vor Ort als symbolischer Start für die Bauarbeiten rund um das Baugebiet „Wasserreute“ und die Starkregenschutzmaßnahme geplant. Herzliche Einladung!