Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Digitale Anzeigen im Schatten des Smartphones

icon.crdate27.05.2025

Keine digitalen Fahrgastanzeigen an örtlichen Bushaltestellen geplant

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde das Thema der sogenannten Dynamischen Fahrgastinformationssysteme (DFI) diskutiert. Dabei handelt es sich um digitale Anzeigetafeln an Bushaltestellen, die Echtzeitinformationen über die nächsten Abfahrten anzeigen. Der Gemeinderat hat entschieden bis auf Weiteres keine digitalen Fahrgastanzeigen an den örtlichen Haltestellen zu installieren, da digitale Angebote heutzutage von den meisten Nutzern über das Smartphone abgerufen werden.

Hintergrund zu den erneuten Überlegungen, digitale Fahrgastanzeigen an örtlichen Bushaltestellen zu installieren, ist die Neuauflage eines Förderprogramms des Landkreises Esslingen, das die Anschaffung solcher DFIs mit bis zu 25 % der Kosten unterstützt. Auch der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) informiert aktiv über die Vorteile digitaler Haltestellenanzeigen, wie sie in einigen größeren Kommunen bereits zu finden sind.

Hoher finanzieller Aufwand
Für Denkendorf wären insgesamt bis zu zehn Haltestellen potenziell geeignet bzw. förderfähig – darunter die Haltestellen an der Neuhäuser Straße, der Esslinger Straße, am Rathaus und in der Weingartstraße. Die Verwaltung hat die Rahmenbedingungen und Kosten erneut geprüft: Die günstigeren „Light“-Anzeiger kosten pro Stück ca. 3.000 bis 5.000 Euro, bei einer Bezuschussung von maximal 1.500 Euro. Insgesamt würden sich die Investitionen je nach Ausbaustufe auf rund 15.000 bis 50.000 Euro belaufen, bei einer Förderung von maximal 15.000 Euro. Die Lebensdauer der Geräte liegt bei rund zehn Jahren, danach wären Ersatzanschaffungen nötig.

Abfahrtszeiten in Echtzeit über das Smartphone
Nach sorgfältiger Abwägung sprachen sich der Gemeinderat und die Verwaltung jedoch gegen eine Umsetzung im Ort aus. Die Gründe: Der finanzielle Aufwand steht nach übereinstimmender Meinung in keinem angemessenen Verhältnis zum Nutzen. Immer mehr Fahrgäste greifen heute bereits auf digitale Angebote per Smartphone zurück, um sich in Echtzeit über Abfahrtszeiten zu informieren – noch bevor sie die Haltestellen erreichen. Der Nutzen einer digitalen Anzeige vor Ort erscheint daher begrenzt. Die Gemeinde wird das Thema jedoch weiterhin im Blick behalten, insbesondere im Hinblick auf technische Entwicklungen und künftige Änderungen im Nutzungsverhalten der Fahrgäste.