Aktion zur Streuobstförderung des Obst- und Gartenbauvereins
Denkendorf ist geprägt von vielen Obstwiesen. Der Obst- und Gartenbauverein hat sich zum Ziel gemacht, die Streuobstwiesen Denkendorfs auch weiterhin grün und gepflegt wachsen zu sehen. Um dieses Ziel zu erfüllen wurde im Herbst 2021 mit Hilfe der Bürgerstiftung Denkendorf und der Gemeinde, die die Obstbaumaktion finanziell unterstützten, eine Aktion zur Streuobstwiesenförderung auf Denkendorfer Gemarkung geplant und die Bäume beschafft. 263 Bäume, die im vergangenen November den Besitz wechselten, wurden nach und nach eingepflanzt. Kalkuliert wurden ursprünglich lediglich gut 150 Bäume, aber die Nachfrage war deutlich größer.
Am vergangenen Samstag erfolgte nun mit einem Apfelbaum im Gewann Drittel symbolisch die Pflanzung des letzten Baums der 263 Bäume. Gepflanzt war der Baum zwar bereits, aber die „augenscheinliche Abnahme“ nahmen die Vorsitzende der Bürgerstiftung Dr. Marlies Kellmayer und Bürgermeister Ralf Barth begeistert vor und freuten sich mit dem ersten Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Dieter Schäfer und seinem Stellvertreter Karlheinz Müller über den Erfolg der Aktion.
„Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft – und sie liefern uns gesundes, regionales Obst. Vielen Dank an alle Beteiligten der Aktion: An den Obst- und Gartenbauverein für diese beispielhafte und mit viel Engagement und Herzblut durchgeführte Aktion; an die Bürgerstiftung für die finanzielle Unterstützung – und schlussendlich an alle, die sich um die Pflege der Bäume kümmern. Sie alle tragen zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesen und damit auch wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen bei“, lobte Bürgermeister Ralf Barth das Engagement.