Schöffenwahl 2023: Schöffinnen und Schöffen gesucht
In Denkendorf werden wieder Bürgerinnen und Bürger gesucht, die als Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen am Amtsgericht Esslingen und am Landgericht Stuttgart teilnehmen. Die Amtszeit der neuen Schöffinnen und Schöffen läuft von 2024 bis 2028.
Schöffen sind ehrenamtliche Richter. Sie haben die gleichen Rechte, Pflichten und die gleiche Verantwortung für die Urteilsfindung wie die an der Hauptverhandlung teilnehmenden Berufsrichter.
Bewerberinnen und Bewerber müssen u.a. folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:
- deutsche Staatsbürgerschaft
- Wohnsitz in Denkendorf
- Alter am 01. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahren
- keine Insolvenz
- keine Straftaten begangen
Bewerberinnen und Bewerber sollen die deutsche Sprache ausreichend beherrschen und körperlich und geistig für dieses verantwortungsvolle Amt geeignet sein. Erwartet werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis. Ebenso müssen Objektivität und Unvoreingenommenheit, auch in schwierigen Situationen, bewahrt werden. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen und über Rechte und Pflichten informiert sein.
Verwaltung und Gemeinderatsfraktionen erstellen eine Vorschlagsliste für die Schöffenwahl, die vom Gemeinderat anschließend förmlich verabschiedet werden muss. Aus dieser Liste wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht die erforderliche Zahl von Schöffen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Denkendorf, Frau Susanne Schilling, Telefonnummer: Tel. 0711/341680-44 oder E-Mail
Hier finden Sie das Bewerbungsformular (PDF-Datei). Weitere Informationen zur Schöffenwahl und Bewerbungsformulare erhalten Sie im Internet auf der Website der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen Landesverband Baden-Württemberg e.V. auf www.schoeffen-bw.de.