Denkendorfer leben Zusammenhalt: Rekord-Spendenerlös mit 13.862 Euro
Ganze 13.862 Euro spendeten Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine der Gemeinde Denkendorf im Rahmen der traditionellen Weihnachtsspendenaktion 2022. Die Gelder wurden für die Bürgerstiftung und für Familien in Not gesammelt.
Die gemeinsame Spendenaktion der Gemeinde, der ARGE Denkendorfer Vereine und des Bundes der Selbstständigen in Denkendorf zu Weihnachten unterstützt immer gemeinnützige Zwecke, die in besonderer Verbindung zu unserer Gemeinde stehen. Dieses Mal konnten insgesamt 13.862 Euro gesammelt werden. Bürgermeister Ralf Barth zeigte sich erfreut: „Dank der Spendenbereitschaft können dieses Mal vor allem die Familien sowie Projekte in Denkendorf unterstützt werden. So wurde wieder einmal Denkendorfer Gemeinschaft gezeigt. Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden.“ Die Spendensumme hat 2022 seit den Aufzeichnungen seit 2004 den Höchststand erreicht. Die 13.000 Euro Marke wurde 2015 für Geflüchtete und Familien in Not schon geknackt.
Mit der Aktion „Familien in Not“ werden finanziell benachteiligte Kinder und deren Familien unterstützt. Ein Arbeitskreis, der sich aus der ARGE Denkendorfer Verein, der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde gebildet hat, engagiert sich dafür. Unbürokratisch gibt es finanzielle Unterstützung z.B. für die Teilnahme am Sommerferienprogramm, Freibadeintritt, Vereinsbeiträge, Musikunterricht oder zum Schulanfang. Auch Seniorinnen und Senioren dürfen sich an Familien in Not wenden. An Familien in Not gingen 7.502 Euro: Für 1.860 Euro wurden unter anderem 62 Sterne im Wert von je ca. 30 Euro verkauft und Wünsche erfüllt. Die restliche Summe setzt sich aus Bargeldspenden beim Weihnachtstreff, Spenden per Überweisung und Vereins-Spenden zusammen. Darüber hinaus hat Familien in Not durch die Weihnachtsspendenaktion der Eßlinger Zeitung weitere 3.000 Euro Spendengelder erhalten.
Die Bürgerstiftung Denkendorf fördert nach dem Motto „Gemeinschaft stiftet Gemeinsinn“. Unterstützt werden Projekte mit den Themenschwerpunkten Familie, Jugend und Senioren, Soziales, Gesundheit und Sport, Kunst und Kultur, demokratisches Staatswesen und bürgerschaftliches Engagement genauso wie Bildung, Völkerverständigung oder Natur- und Umweltschutz. Die breite Palette steht Denkendorfer Vereinen, Organisationen oder Gruppierungen zum Abrufen von Fördermitteln zur Verfügung. Kreative Projekte wie Nistkästen bauen oder die Fledermausnächte wurden bereits unterstützt. Ebenso Kindergarten-Sport oder der TSV-Fußballjugend-Austausch mit der Partnerstadt Meximieux. Weitere Infos unter www.bürgerstiftung-denkendorf.de. Die Bürgerstiftung unterstützt auch die Aktion „Familien in Not“. Der Bürgerstiftung kamen 6.360 Euro zugute, die sich aus Spenden auf dem Konto und Vereins-Spenden zusammensetzen.
An der Weihnachtsspendenaktion haben sich vereinsseitig der TSV Denkendorf Abteilung Fußball/Handball mit 1.000 Euro vom Heiligen Vormittag, das Partnerschaftskomitee mit 350 Euro vom Mistelverkauf am Weihnachtstreff, das Rolf-Deuschle-Heimatmuseum mit 225 Euro, der RKV mit 150 Euro und die Eintracht Liederkranz mit 100 Euro vom Weihnachtstreff-Erlös her beteiligt. Hinzu kommen zahlreiche Sachspenden und Aktionen wie zum Beispiel Lebensmittelpakete für Familien von den Kindergärten und einer Schule.