Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Bücherei durch neues Konzept gestärkt

Die Bücherei ist Treffpunkt für alle Generationen und bietet ein vielfältiges Angebot. Nach den schwierigen Corona-Jahren gibt es nun wieder neuen Schwung durch Stärkung des Personals und Wiederaufnahme des Veranstaltungsprogramms. Die Geschäftsstellen für den Veranstaltungsring Denkendorf e.V. und den JazzClub Denkendorf e.V. wurden ausgegliedert, wodurch sich die Bücherei nun auf ihre Kernkompetenzen im Bibliotheksbereich konzentrieren kann. Büchereileiterin Marieke Mauser präsentierte in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats den Jahresbericht und erläuterte persönlich die Erfahrungen des vergangenen Jahres.

Bücherei konzentriert sich auf Kernkompetzenzen

Erfreulich ist, dass durch die Neubesetzung der Leitungsstelle und die Aufstockung des Vertretungspersonals die Engpässe der letzten Jahre weitestgehend behoben werden konnten. So können zukünftig altbewährte und beliebte Veranstaltungen sowie andere Angebote wieder aufgenommen bzw. weitergeführt werden. Hierzu zählen insbesondere die Leseohren Vorlesestunde, das Bilderbuchkino, der Sommerleseclub „HEISS AUF LESEN“ für Schülerinnen und Schüler, die Klassenführungen sowie der Frederick-Tag. Auch Veranstaltungen für Erwachsene sollen künftig ca. 2-3-mal jährlich angeboten werden. Eine erste Lesung ist bereits für den 16. März 2023 geplant.

Durch das Aufstellen einer sog. Wunschbox bekommen Leserinnen und Leser Gelegenheit, ihre Medienwünsche sowie Anregungen und Kritik zu hinterlassen und erhalten auf diese Weise Gestaltungsmöglichkeiten.

Medien und Nutzung

Die Bücherei Denkendorf verfügt über einen Bestand von rund 16.000 Medien. Zusätzlich kann durch eine Verbundlösung mit insgesamt 38 Bibliotheken die Ausleihe von E-Medien online angeboten werden. Dieser Bestand liegt derzeit bei 64.123 Medien (Vorjahr 62.367). Im Jahr 2022 wurde der Bestand in vielen Bereichen verjüngt, um für Aktualität zu sorgen.

Ausleihzahlen und Nutzerverhalten

Die Bücherei verzeichnet im Jahr 2022 53.285 Medienentleihungen. Damit konnten die Entleihungen gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent gesteigert werden. Die Zahl der Entleihungen im Rahmen der 24*7 Onleihe betrug 8.778. Hier beträgt der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr mehr als elf Prozent.

Veranstaltungen und Kooperationen

Die Veranstaltungen der Bücherei wurden, wie in den Jahren davor, sehr gut angenommen, was vor allem die Besucherzahlen zeigen. Nach den Sommerferien wurde die Reihe „Leseohren Vorlesestunde“ wiederaufgenommen. Sie erfreut sich großer Beliebtheit. An insgesamt elf Terminen haben 158 Kinder teilgenommen.

Die Sommerleseaktion „HEISS AUF LESEN“ dauerte neun Wochen und wurde von 57 Kindern genutzt. Sie war Teil des Sommerferienprogramms der Gemeinde.

Um die Erstklässler, die im September eingeschult wurden, zu erreichen, wurden Briefe mit Einladung in die Bücherei über die Schulen verteilt. Der Einladung sind viele Kinder gefolgt.

Zum 25. Jubiläum des Frederick-Tages wurden Drittklässler der ASS und der LUS zu einem Kindertheater der Jungen WLB eingeladen. Zwischen Juli und Dezember konnten neun Kooperationstermine mit Schulklassen und Kindergartengruppen durchgeführt werden.

Raum und Ausstattung

Die Ausstattung in der Bücherei wurde etwas aufgefrischt und ergänzt. So wurden z.B. in der Kinderbücherei einige neue Sitzmöbel angeschafft, die auch in der Vorlesestunde zum Einsatz kommen. Die Damentoilette hat einen Wickeltisch erhalten und die beiden OPAC Rechner (Web-Zugang zu Katalog und Nutzerkonto) im EG und 1. OG wurden ausgetauscht und sind wieder einsatzbereit.

Der Gemeinderat zeigte sich zufrieden mit der Arbeit und dem Programm der Bücherei. Er dankte den vielen Ehrenamtlichen, die sich beispielsweise als Lesepaten engagieren. Es werden auch weitere Lesepaten gesucht: Die Vorlesestunden finden donnerstags um 16.30 Uhr. Bei Interesse darf sich jede und jeder bei der Bücherei melden, der Kindern gerne vorliest.