Förderung von Partnerschaftsaktivitäten mit Meximieux aktualisiert
Die Städtepartnerschaft mit Meximieux ist mit vielen Aktivitäten verbunden. Die Gemeinde unterstützt diese unter anderem finanziell. Die Förderrichtlinien (PDF-Datei) dazu wurden nun aktualisiert.
Förderung von Partnerschaftsaktivitäten
Vergangenen Montag hat der Gemeinderat die Neufassung der Richtlinien der Gemeinde Denkendorf über die finanzielle Förderung von Partnerschaftsaktivitäten beschlossen. Schwerpunkt war dabei nach über 20 Jahre die Anpassung der Zuschüsse. Die Kosten für die Anmietung von Bussen, Bahnfahrten, Sprit, Maut und in der Hotellerie sind vor allem in den letzten Jahren stark angestiegen, dem wurde nun Rechnung getragen. Zudem wird die Bildung von Fahrgemeinschaften verstärkt unterstützt. Der Richtlinien-Text ist unter „Amtliche Bekanntmachungen“ abgedruckt.
Die Förderung von Partnerschaftsaktivitäten soll die Lebendigkeit der Städtepartnerschaft mit Meximieux sowie die von zahlreichen Begegnungen und Projekten geprägte Städtepartnerschaft weiter unterstützen sowie als Anerkennung und Unterstützung der im Bereich der Städtepartnerschaft Engagierten, insbesondere dem Partnerschaftskomitee, dienen.
Meximieux - unsere Partnerstadt in Frankreich
Die Städtepartnerschaft mit der Stadt Meximieux im Département Ain besteht seit 1986. Meximieux ist eine lebendige und gastfreundliche Gemeinde in der Nähe von Lyon. Sie hat mehr als 8.000 Einwohner. Die Verbindung zu Denkendorf entstand durch einen Schüleraustausch im Jahr 1979. Meximieux ist 609 km von Denkendorf entfernt.
Vielfältige Begegnungen der Bürgerinnen und Bürger untereinander finden seither statt: In Vereinen, den Schulen, den Kirchengemeinden, den Gemeindevertretern und weiteren Organisationen. Durch Familienfreundschaften gestaltet sich der Austausch zwischen den beiden Kommunen persönlich und herzlich.
Über das Jahr verteilt treffen sich die Menschen aus den beiden Gemeinden um zu feiern und sich über Themen des Alltags und der Gesellschaft auszutauschen. So haben sich neben zahlreichen privaten Kontakten feste Veranstaltungen etabliert:
- Jugendcamp mit deutschen und französischen Jugendlichen
- Herbsttreffen der beiden Partnerschaftskomitees
- Mistel- und Käseverkauf beim Weihnachtstreff in Denkendorf
- Teilnahme an den Gemeindefesten (Schlehenfest in Denkendorf)
- Gemeinsame Sportturniere, von den Denkendorfer Vereinen organisiert
- Präsentation von heimischen Produkten auf der Weinmesse in Meximieux
Die „Bürgerstiftung Denkendorf“ ist aus der „Partnerschaftsstiftung Denkendorf“ hervorgegangen. Deswegen ist einer ihrer Stiftungszwecke die Förderung der Partnerschaft mit Meximieux, hier vor allem die finanzielle Unterstützung des Jugendcamps und anderer Aktivitäten.
Für ihr langjähriges Engagement um die Völkerverständigung hat der Europarat in Straßburg 2001 die Gemeinde Denkendorf mit dem „Europadiplom“ ausgezeichnet.
Partnerschaftskomitee
Das Partnerschaftskomitee Denkendorf wurde 1985 gegründet und arbeitet seither mit Unterstützung der Gemeinde an der Festigung und dem Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen zu der französischen Partnergemeinde Meximieux. Es ist ein beratendes Gremium des Gemeinderats. Aus jeder Gemeinderats-Fraktion gibt es einen Vertreter bzw. eine Vertreterin im Partnerschaftskomitee. Dies sind derzeit: Anja Kulhanek (FWV), Thomas Gehrung (CDU) und Christa Brockhaus-Henzler (SPD).
Seit Mitte Januar 2019 ist Herr Armin Seidel Vorsitzender des Partnerschaftskomitees. Sollte er zu vertreten sein, wird rollierend durch die Fraktionen die Vertretung übernommen. Im Komitee sind u.a. die ARGE, die Albert-Schweitzer-Schule und die Gemeindeverwaltung vertreten und es gibt Beisitzende. Es hat aktuell 20 Mitglieder und trifft sich mindestens sechs Mal pro Jahr, um die Aktivitäten gemeinsam zu besprechen und zu planen. Darüber hinaus gibt es Arbeitsgruppen wie für das Deutsch-Französische Jugendcamp, die sich für die Organisation einzelner Aktivitäten ergänzend engagieren.
Wer sich beim Partnerschaftskomitee engagieren möchte, darf sich gerne beim Vorsitzenden Armin Seidel E-Mail schreiben melden.