Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

„RKV-Winterparty“ wird zum „RKV-Frühlingsfest“

Am 12.03.2023 wurden die sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres in der Löcherhaldenturnhalle gefeiert und Bürgermeister Ralf Barth sowie die Vorsitzenden Hermann Alber und Dagmar Staudinger konnten an diesem Abend über 60 Sportler/-innen und Trainer des RKV Denkendorf für die überragenden Leistungen im Jahr 2022 ehren.Alle Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer, Jubilare und die ganze RKV-Familie konnten einen wunderschönen und geselligen Nachmittag und Abend verbringen.

„Das Sportjahr 2022 war wieder ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für den RKV Denkendorf“, so begann der erste Vorsitzende Hermann Alber in der für alle Vereinsmitglieder des RKV Denkendorf wunderschön geschmückten Turnhalle. Sowohl auf Landesebene, wie auch auf Bundesebene, auch international konnte man 2022 sehr gute Platzierungen in den Sparten Einrad-, Kunstradfahren und Radball verzeichnen. Bürgermeister Ralf Barth schloss sich dem Dank und dem Lob an und betonte wie stolz die Gemeinde Denkendorf auf die mittlerweile schon langjährigen Leistungen des RKV Denkendorf sei. „Durch den RKV und dessen Spitzenerfolge wird der Namen der Gemeinde Denkendorf in die Welt hinausgetragen“, so Bürgermeister Barth. Auch beeindruckte ihn sehr, dass der RKV viele langjährige treue Mitglieder zu seiner Vereinsfamilie zählen könne, in der sich alle sehr wohl fühlten. Er dankte allen Trainern und Helfern im Hintergrund für die vielen ehrenamtlichen Stunden und sicherte auch für die Zukunft die benötigte Unterstützung der Gemeinde für den Verein zu. 

Hermann Alber bedankte sich für die hervorragende Unterstützung seitens der Gemeinde Denkendorf, sowie auch bei allen Trainern und Helfern im Hintergrund für die jahrelange engagierte und zeitintensive Arbeit! Außerdem erwartet er für das Jahr 2023 weitere Erfolge in allen Sparten, aber auch viel Spaß und Freude am Sport.

Eine ganz besondere Ehrung gab es für die Deutschen Meister in 4er-Kunstradfahren Elite - offene Klasse, bestehend aus Tamara Richter, Leonie Weber, Julia Wörner und Mike Lauterbach mit ihrer Trainerin Petra Geyer.  

Alle Sportlerinnen und Sportler haben ein Geschenk der Gemeinde und des RKV für ihre sportlichen Leistungen erhalten. Nach einer Sonderehrung seitens des RKV und auch der Gemeinde Denkendorf mit Eintragung in den „goldenen Büchern“ für alle Treppchenplatzierten des Jahres 2022 und einem gemeinsamen Abschlussbild mit allen anwesenden Sportlerinnen, Sportlern, Trainerinnen und Trainern konnten Jung und Alt noch ein wunderbares Beisammensein feiern.