Erfolgreicher Auftakt des neuen Qualifizierungsprogrammes
Unter dem Motto „Mach was draus“ – Motivation im Ehrenamt fand vergangenen Donnerstag der Auftakt des neuen Qualifizierungsprogramms für Engagierte statt. Zu Gast war Matthias Berg, der gleich auf vier Gebieten außerordentlich erfolgreich: Als Jurist, Musiker, Sportler und Referent. Er referierte mit Witz rund um die Motivation im Ehrenamt. Die rund 80 Engagierten und Interessierten stellten im Anschluss Fragen, bevor der Abend in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule gemütlich seinen Ausklang fand.
Bürgermeister Ralf Barth und ARGE-Vorsitzender Walter Reber eröffneten zuvor die Veranstaltung und stellten das neue Qualifizierungsprogramm kurz vor. Bis im Frühjahr 2025 wird es sechs oder sieben Bausteine geben, die unabhängig voneinander besucht werden können. Im Herbst geht es um „neue“ Wege, um an Geld zukommen. Spenden, Fundraising und Sponsoring sind hier einige Stichworte. Das Programm ist Teil von „#mit.Denkendorf.machen“, der Beteiligungsprozess zur Stärkung und Zukunft des Ehrenamts, der seit 2018 läuft.
Matthias Berg war als Jurist mehr als zwei Jahrzehnte Führungskraft in der Verwaltung mit Führungsverantwortung für mehrere Hundert Mitarbeitende. Gleichzeitig konzertierte er international auf vielen Bühnen als Hornist. Mit 27 Medaillen bei Paralympics und Weltmeisterschaften gehört er zu den erfolgreichsten Behindertensportlern der Welt. Seit dem Jahr 2000 ist Matthias Berg regelmäßig ZDF-Paralympics-Experte. Als Führungskräfte-Trainer, Coach und Speaker berät er diverse Unternehmen bis in die Vorstandsetagen. Sein Buch „Mach was draus“ war viele Monate Bestseller bei Amazon in den Kategorien „Motivation“ und „Erfolg“.
In seinem gleichermaßen anspruchsvollen wie humorvollen Vortrag nimmt Matthias Berg die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf die Reise durch sein vielfältiges Leben mit Contergan-Behinderung. Aus seiner Biografie und den damit verbundenen Herausforderungen hat er ein klares und überzeugendes Konzept entwickelt, das motiviert, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und die gesteckten Ziele zu erreichen. Sein Credo: „Es kommt nicht darauf an, wo das Schicksal dich hinstellt, sondern darauf, was du daraus machst!“