Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Ausbildung in Europa mit der Firma Karl Westermann

Der Denkendorfer Tom Zeller, Tischler-Auszubildender bei der Denkendorfer Firma Karl Westermann GmbH & Co. KG, hat vergangene Woche den euRobi-Stifterpreis der Europäische Bewegung Baden-Württemberg e.V. erhalten. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert und wurde im Marmorsaal des Neuen Schlosses am Europatag überreicht. Der 21-jährige Tom Zeller war über das Förderprogramm „Go.for.europe“ für einen Monat im Rahmen seiner Ausbildung im Auslandspraktikum in einem Betrieb in Sevilla in Spanien. Dazu hat er einen Erfahrungsbericht verfasst, der Grundlage für die Bewerbung um den Preis war.  

Bürgermeister Ralf Barth besuchte anlässlich des Preises letzte Woche Tom Zeller bei der Firma Karl Westermann und überreichte ihm Glückwünsche der Gemeinde. „Ich bin stolz darüber, dass Sie als Denkendorfer Bürger mit dieser europäischen Erfahrung den Preis erhalten haben und die Ausbildung bei der örtlichen Firma Karl Westermann machen. Die Firma schätzen wir als großen und modernen Familienbetrieb, der wunderbar das Thema Ausbildung unterstützt“, lobte Bürgermeister Ralf Barth. Geschäftsführerin Meike Deuschle und Tom Zeller durften sich im Rahmen des Besuchs in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen. Die Firma Karl Westermann GmbH & Co.KG ist im Bereich Innenausbau tätigt und hat derzeit 85 Mitarbeitende, davon 12 Auszubildende. Ausbildungen sind auch im Beruf Technisches Produktdesign und als Kauffrau/Kauffmann für Büromanagement möglich.

Die Europäische Bewegung schreibt den Preis seit 2017 für Auszubildende aus, die im Rahmen ihrer dualen Ausbildung einige Zeit im europäischen Ausland verbracht und hierbei vielfältige Erfahrungen gesammelt haben. Diese Azubis fördern das duale Ausbildungssystem in Europa und leben den Europäischen Gedanken in nachahmenswerter Weise vor. Die Europäische Bewegung selbst wurde 1972 von der Europa-Union Baden-Württemberg e.V. initiiert und repräsentiert die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Kräfte in der Bundesrepublik Deutschland. Deutschlandweit gibt es mehr als 200 Verbände und Organisationen des überparteilichen nichtstaatlichen Dachverbands, der sich aktiv für die europäische Einigung einsetzt.