Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Nachhaltige Mobilität wird gestärkt

Im Rahmen der Beratungen zum Mobilitätskonzept im April 2022 wurde angeregt, die Radabstellanlagen an allen öffentlichen Gebäuden zu optimieren, da die vorhandenen Anlagen nicht mehr zum Aufstellen und Sichern hochwertiger Fahrräder und E-Bikes geeignet sind. Nach einer öffentlichen Ausschreibung hat der Gemeinderat nun in seiner jüngsten Sitzung die Landschaftsbauarbeiten zur Erstellung der neuen Radabstellanlagen an die Firma Klein GmbH aus Denkendorf für rund 85.000 Euro vergeben.

Mit den neuen Radabstellanlagen an allen öffentlichen Gebäuden im Ort soll die nachhaltige Mobilität weiter gestärkt werden. Neben den Landschaftsbauarbeiten kommen die Kosten für den Erwerb der Fahrradbügel, die die Gemeinde direkt beim Hersteller erwerben will. Der Einkauf des ausgewählten Modells „Ferro Pur“ der Firma Nusser, von denen die Gemeinde 80 Stück bestellen möchte, kostet dabei 18.260 Euro. Der Vorteil dieses Modells ist es, dass der Rahmen des Fahrrads am Bügel angeschlossen werden kann und nicht nur das Vorderrad, wie das bei den Radabstellanlagen alter Bauart der Fall ist. Zahlreiche örtliche Liegenschaften wie z.B. Jugendhaus, Sporthallen, Bücherei, Generationentreff, Festhalle, Freibad und verschiedene Kindergärten und Bushaltestellen sollen mit dem neuen Equipment ausgestattet werden. Im Zuge der Installation der Fahrradbügel soll auch das direkte Umfeld durch neue Pflasterbeläge und/oder Bepflanzung aufgewertet werden. Die landschaftsplanerischen Entwürfe gehen dabei ganz individuell auf jeden Standort ein und wurden mit den Nutzenden nach Möglichkeit abgestimmt.

Beim Regierungspräsidium wurde ein Förderantrag auf Gewährung einer Zuwendung nach dem Landesgemeindeverkehrsgesetz gestellt. Bei positivem Bescheid kann mit einer Förderung in Höhe von ca. 43.000 Euro gerechnet werden.