Schlehenfest: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut
Kugelpfad Denkendorf

Das Denkendorfer Schlehenfest

Alle zwei Jahre verwandeln örtliche Vereine und Gruppen die historische Kulisse des Maierhofs zum größten Festplatz der Gemeinde.

Das Denkendorfer Schlehenfest bietet seinen Besucher eine Vielzahl an attraktiven Höhepunkten: Neben bewährten Waren-, Speisen- und Getränkeangeboten der örtlichen Vereine wartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm für jeden Geschmack und jedes Alter. Die Kleinen können sich auf der Spiel- und Spaßwiese austoben.

Organisiert wird das Festgeschehen von der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE).

Das Schlehenfest 2025 fand vom 27. bis 29. Juni statt - Wir sagen Danke!

Die Gewinnerlose des 3. Denkendorfer Entenrennens

Achten Sie bei der Nutzung unserer App bitte darauf, dass vier Ziffern als Losnummern angezeigt werden. Es kann im Einzelfall passieren, dass ältere Handy-Systeme die letzte Ziffer abschneiden. Dann nutzen Sie bitte unsere Homepage.
 

Platz Nr.

Preis

Losnummer

1

Rundflug Flughafen Stuttgart

2296

2

Rundflug Flughafen Kirchheim-Hahnweide

1535

3

Towerbesuch am Flughafen Stuttgart

2445

4

Gutschein für Sonnenbrille von Optik Scheurenbrand

0553

5

Multifunktionshocker Xbrick von Fa. Westermann

0562

6

Gutschein 10er-Karte für Hydro-Jet-Massage von Vitaktiv Nellingen

1764

7

Gutschein 10er-Karte für Hydro-Jet-Massage von Vitaktiv Nellingen

2497

8

Servicegutschein Autohaus Drechsler plus Autopuzzlespiel

1629

9

Servicegutschein Autohaus Drechsler plus Autopuzzlespiel

0198

10

Servicegutschein Autohaus Drechsler über plus Autopuzzlespiel

0666

11

Gutscheinpaket 1 für Hydro-Jet-Massage von Vitaktiv Nellingen

0052

12

Gutscheinpaket 2 für Hydro-Jet-Massage von Vitaktiv Nellingen

0819

13

Sektfrühstück auf dem Fernsehturm für 2 Personen

0727

14

Jahreskarte 2025 für das Denkendorfer Freibad von der Gemeinde

1843

15

Gutschein für Wanderung mit Weinprobe von Grammlich Industriemontage

1190

16

Gutscheinpaket 1 von Metzgerei Thomas Mezger

2096

17

Gutscheinpaket 2 von Metzgerei Thomas Mezger

2059

18

Gutschein 5er-Karte für Hydro-Jet-Massage von Vitaktiv Nellingen

1675

19

Gutschein für das Naturtheater Grötzingen (oder andere Lokalität)

1455

20

Gutscheinpaket 3 von Metzgerei Thomas Mezger

2205

21

Gutscheinpaket 4 von Metzgerei Thomas Mezger

1610

22

Tischgrill von Nahkauf Huber

0753

23

Freibad-Überraschungsset von der Gemeinde

1968

24

Familientageskarte für die Wilhelma

2459

25

2 Tagestickets für Flammende Sterne

2135

26

Familientageskarte fürs Blühende Barock

1827

27

Besuch des Mercedes-Benz-Museums für 2 Personen

0531

28

Atlas des Universums mit CD-Rom (originalverpackt)

0318

29

Gutscheinpaket vonBäckerei Zoller

1780

30

2 Puzzle-Spiele (originalverpackt)

1120

31

Einkaufsgutschein von Biohof Schöllkopf

0075

32

Einkaufsgutschein von Biohof Schöllkopf

0207

33

Familientageskarte fürs Freilichtmuseum Beuren

0071

34

2 Boxen Apfelsaft (à 5 l) von Grammlich Industriemontage

1650

Letzte Ente

Gutscheinpaket von Bäckerei Schultheiss

1833


Sie haben die Siegerehrung verpasst?

Abholung der Preise im Rathaus: Bitte bringen Sie hierfür Ihr Los mit. Die Preise können bis einschließlich Dienstag, 15. Juli 2025 im Rathaus / Büro 1.08 bei Frau Bauer / Frau Haubensak zu den Rathausöffnungszeiten abgeholt werden: Montag bis Freitag: 8 – 12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 14 – 18 Uhr.

Bericht: Schlehenfest begeistert mit gelebtem Zusammenhalt der Vereine und Organisationen

Tradition bei strahlendem Sommerwetter

Mit viel Musik, Spaß und Unterhaltung feierte Denkendorf am vergangenen Wochenende das traditionelle Schlehenfest. Fast 30 Stunden Programm, garniert mit vielerlei Attraktionen und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot lockten über 10.000 Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände im historischen Maierhof. Höhepunkt am Freitag waren der Fassanstich und der Luftballonstart mit 13 Gästen aus der Partnerstadt Meximieux, allen voran Meximieuxs Bürgermeister a.D. Christian Bussy. Am Samstag fand der siebte SWE-Schlehenlauf und am Sonntag das dritte Denkendorfer Entenrennen der Bürgerstiftung mit 2.500 Enten auf der Körsch statt.

Feierliche Eröffnung am Freitagabend

Eingerahmt von den musikalischen Klängen des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins eröffnete Bürgermeister Ralf Barth gemeinsam mit dem ARGE-Vorsitzenden Johannes Henzler sowie dem Ehrenvorsitzenden Walter Reber, dem Ehrenmitglied der ARGE Juan Almansa, den Mitgliedern des ARGE-Ausschusses, Meximieuxs Bürgermeister a.D. Christian Bussy, Bürgermeister a.D. Peter Jahn und den beiden Partnerschaftskomitee-Vorsitzenden Armin Seidel aus Denkendorf und René Rapet aus Meximieux am Freitagabend beim traditionellen Fassanstich das Fest mit zwei zielsicher ausgeführten Schlägen und gab damit das Startsignal für drei Festtage rund um den Maierhof.

„Das Schlehenfest soll wieder Ort der Gemeinschaft, des Zusammenhalts und der Begegnung sein“, wünschte sich Bürgermeister Ralf Barth und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter auch eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Meximieux. An der Eröffnung nahmen auch die Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Esslingen Andrea Lindlohr und Markus Deuschle sowie einige Gemeinderäte teil.

„Rund 750 Ehrenamtliche und 35 beteiligte Vereine und Organisationen zeigen, was die Denkendorfer Gemeinschaft ausmacht“, hob der ARGE-Vorsitzende Johannes Henzler bei der Eröffnung des traditionellen Festes hervor. Im Anschluss gab es einen gemeinsamen Luftballonstart am Stand des Partnerschaftskomitees. Zahlreiche Luftballons aus den Händen von Kindern und Erwachsenen richteten symbolisch die Grüße vom Schlehenfest in alle Welt.

Herzlicher Empfang und gelebte Partnerschaft

Aus der Partnerstadt Meximieux waren 13 Gäste zum Schlehenfest angereist. Sie verkauften Wein aus der Heimat am Stand des Partnerschaftskomitees. Fast alle Gäste waren bei Denkendorfer Gastfamilien untergebracht, wodurch das Schlehenfest-Wochenende zu einem wahrlichen Begegnungs-Wochenende wurde. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Gastgeberinnen und Gastgeber! Am Samstag gab es für die französischen Gäste ein Sonderprogramm, bei dem Bürgermeister Ralf Barth spannende Einblicke in das Leben und die Besonderheiten Denkendorfs gab – ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.

So wurde die Delegation am Samstagvormittag offiziell am neuen Kinderhaus „Alter Eichwald“ empfangen. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Ralf Barth die Bedeutung von Freundschaft und internationalem Austausch – gerade in einer Zeit, in der das Weltgeschehen einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig Partnerschaft und Miteinander sind. Denkendorf pflegt seit fast 40 Jahren eine aktive Gemeindepartnerschaft und gehört damit zu den sehr guten Partnerschaften der rund 700 offiziellen Städtepartnerschaften zwischen Deutschland und Frankreich.

Das moderne Kinderhaus, das im März fertiggestellt wurde, überzeugte die französischen Gäste durch sein helles und freundliches Ambiente. Dort gibt es Platz für rund 100 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Der Gemeinde gelingt es, allen Kindern einen Betreuungsplatz anzubieten – was in vielen Kommunen mittlerweile zur Herausforderung geworden ist. Beim Rundgang ohne Kinder – das Haus ist samstags geschlossen – sorgte ein Begriff wie „Schmutzschleuse“ (eine hygienische Schleuse am Eingang) für ein kleines sprachliches Schmunzeln – nicht ganz leicht zu übersetzen, aber dafür umso anschaulicher.

Nach dem Empfang ging es gemeinsam zu Fuß weiter zum Henzler Bioland-Hof. Dort wurde den französischen Gästen bei einer Führung das Konzept regionaler, ökologischer Landwirtschaft nähergebracht – mit vielen praktischen Eindrücken direkt vor Ort. Den gelungenen Abschluss des Vormittags bildete ein gemütliches Beisammensein auf dem Schlehenfest, wo kulinarische und kulturelle Eindrücke geteilt wurden.

Auch der Abend stand im Zeichen der Begegnung: Um 18 Uhr startete ein geführter Rundgang auf dem Naturerlebnisweg „Kugelpfad“, begleitet von Bürgermeister Barth. Die Gäste erkundeten fast den gesamten Erlebnisweg und lernten die Denkendorfer Naturvielfalt kennen. Beim anschließenden Besuch des Schlehenfests konnte dann weiter gefeiert werden. Ein rundum gelungener Tag, der die deutsch-französische Freundschaft auf lebendige Weise unterstrich.

Sommerhitze trifft Ausdauer – erfolgreicher Schlehenlauf
Der 7. SWE-Schlehenlauf war am Samstagvormittag eine besondere Attraktion für alle Sportlichen aus Denkendorf und der Region. In dem von der Leichtathletikabteilung des TSV Denkendorf unter der Federführung von Heinz Scheurenbrand organisierten Lauf konnten sich Sportlerinnen und Sportler jeden Alters vor der herrlichen Kulisse des Denkendorfer Kloster miteinander messen.

Vom Hobbyläufer bis zum austrainierten Wettkampfläufer traten insgesamt 366 Läuferinnen und Läufer in vier Läufen gegeneinander an – 30 Prozent mehr als bei letzten Schlehenlauf im Jahr 2023 – und lockten damit schon am frühen Vormittag zahlreiche Besucher und Fans auf das Festgelände. Im Bambini-Lauf starteten 63 Kinder auf 410 Metern, beim Kinderlauf 59 auf 705 Metern und beim Jugendlauf 28 Jugendliche auf 1.410 Metern. Der Hauptlauf über 6.850 Meter hatte mit 156 Sportlern das größte Teilnehmerfeld. Die Freiwillige Feuerwehr Denkendorf sorgte mit einer Wasserfontäne für Erfrischung bei den sehr heißen sommerlichen Temperaturen.

Alle Laufergebnisse können unter https://my.raceresult.com/326415  detailliert abgerufen werden. Aus dem Ort bildete beim Hauptlauf der TSV Denkendorf Handball 1 das größte Team, gleich nach dem Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern 1. Allen Läufern ganz herzlichen Glückwunsch zu ihrer Leistung!

3. Denkendorfer Entenrennen: 2.500 Enten im Wettkampffieber
Wer hat das Los mit der schnellsten Ente? Am Sonntagmittag Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss zum 3. Denkendorfer Entenrennen. Dank eines super Vorverkaufs in örtlichen Geschäften, der großzügigen Abnahme von Losen durch Firmen und der regen Verkaufsaktivitäten von Mitgliedern des AK Entenrennen fanden alle verfügbaren Entenlose ihre Abnehmer.

Zahlreiche Besucher des Schlehenfestes waren gekommen, um den Rennverlauf live mit zu erleben. Es wurden 2.500 kleine gelbe Gummi-Enten mit einem Radlader über das Geländer der Brücke beim CVJM-Vereinshaus in die Körsch gekippt und ins Rennen geschickt. So manche Ente musste Hindernisse umschwimmen, bis sie am Ziel bei der Körschbrücke in der Nähe des Maierhofs eintraf. Nach ca. 15 Minuten war es soweit: die erste Ente – die Siegerente – war am Ziel.

Organisiert wurde das Entenrennen von der Bürgerstiftung mit tatkräftiger Unterstützung von Denkendorfer Bürgern und Vertreterinnen der Ludwig-Uhland-Schule. Der Erlös von rund 7.500 Euro fließt sozialen Zwecken in der Gemeinde zu: Bedacht wird der CVJM für das Open-Air-Konzert bei ihrem 125-jährigen Jubiläum Ende Mai 2025 und der Verein Füreinander in Denkendorf für die Anschaffung eines Paralleltandems. Beide Projekte waren aufgrund eines Ideenwettbewerbs ausgewählt worden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die die Durchführung des Entenrennens ermöglichten.

Direkt auf dem Schlehenfest fand die Siegerehrung der Gewinner-Lose an der Showbühne statt. Nicht alle Gewinner haben dabei ihren Gewinn abgeholt. Deshalb ist die Abholung der Preise im Rathaus möglich.

Insgesamt wurden 35 Preise – für die ersten 34 Enten und für die letzte Ente „als Schlusslicht“ vergeben.

Buntes Programm auf der Showbühne und viele Attraktionen

Insgesamt war das Festgeschehen rund um den Maierhof und die historische Kelter über die Festtage stark von musikalischen Darbietungen geprägt. Die örtlichen Vereine hatten sich wieder mit viel Engagement eingebracht, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Am Freitagabend trat die Live-Band „COPYCAT“ auf und sorgte für Stimmung.

Am Samstagnachmittag gab es zweimal schwäbische Sketche von der Theatergruppe des Generationentreffs „Schlaiabäuch“ und sorgten überzeugend für Schmunzeln und Gelächter. Weiterhin traten die Turnmädchen des TSV mit Akrobatik und der Spanische Elternverein Esslingen mit spanischem Flamenco in schillernden beeindruckenden Farben auf. Am Abend bot die Live-Band „The Real PUSH“ ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit jeder Menge Power.

Laudato si – sei gelobt! Der Sonntag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Gemeinde sowie der Gemeinde Gottes mit musikalischer Umrahmung durch die „Kirchenband Merklingen“. Für die Jüngeren wurde von Simon Faß (R.R.) und Familie Schmidt zeitgleich ein Kindergottesdienst angeboten. Am Nachmittag sorgten verschiedenen Chöre des Liederkranz Eintracht ebenso wie das Gitarrenensemble und die Big Band von der Musikschule für die musikalische Unterhaltung. Die Tanzmädchen des TSV Denkendorf verzauberten die Bühne mit rhythmischer Eleganz, bevor das Schlehenfest legendär mit Dudelsackmusik der Band „Banda de Gaitas“ ausklang.

Neben den Auftritten auf der Showbühne gab es noch einige weitere Angebote. Die evangelische Kirchengemeinde bot Klosterführungen an. Außerdem gab es einen liebevoll gestalteten Wort-Gottes-Erlebnis-Raum von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde.

Einen besonderen Service bot wieder der örtliche Bürgerbus-Verein: Mit einem eigens für das Schlehenfest eingerichteten Sonderfahrplan mit verkürzter „Festlinie“ war es möglich, das Schlehenfest das ganze Wochenende bis in die Abendstunden über bequem und einfach zu erreichen und wieder sicher nach Hause zu kommen. Und auch das DRK war das ganze Wochenende über im Einsatz.

Beim Rolf-Deuschle-Heimatmuseum war eine historische Eisenbahn zu bewundern und Puzzlespiele mit historischen Motiven zu erwerben. Auch gab es einen Schäferkarren und ein Bilderquiz. Die Amsel Kontaktgruppe bot eine Mitmachaktion, bei der Jonglier- und Antistressbälle hergestellt werden konnten. Die katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist verkaufte Waren aus aller Welt und bei der REHA-Einrichtung gab es eine Losbude mit Dekoartikeln aus Holz, Ton und Stoff sowie Karten.

Viele Angebote für Kinder und Jugendliche

Für die jüngeren Besucher war auf dem Schlehenfest mit der Spiel- und Spaßwiese wieder eine besondere Attraktion geboten. Verschiedene örtliche Vereinen und Organisationen verwandelten die Wiese am Rückhaltebecken in der Heydstraße unter der Federführung des Kinder- und Jugendzentrum Focus und mit Unterstützung des Fördervereins der Albert-Schweitzer-Schule in ein Spiel- und Spaß-Paradies für Kinder und Jugendliche. Das Jugendrotkreuz hatte zudem einen Rettungswagen ausgestellt. Die angebotenen Ponykutschfahrten des Ponyhofs Müller waren beliebt. Im Kinderhaus Maierhof gab es das Puppentheater „Die drei Schmetterlinge“ mit drei Vorstellungen. Auch gab es eine Mitmachaktion des Projekts „Hoffnungsbären“ mit dem VdK sowie „Henna und Story“ vom Gospelhouse.

Kulinarische Reise durch Europa

Natürlich durfte auf dem Schlehenfest auch der kulinarische Bereich nicht zu kurz kommen. In gewohnt vielfältiger Manier boten die bewirtenden Vereine und Gruppen verschiedene Leckerbissen an. Die Besucher hatten dabei die Wahl zwischen vielseitigen Köstlichkeiten. So wurden am Stand des Spanischen Elternvereins Calamares oder Paella sowie Pommes und auch besondere Weine angeboten, die AMSEL Kontaktgruppe und die Katholische Kirchengemeinde boten Waffeln und das Partnerschaftskomitee Meximieux verwöhnte die Besucher mit französischen Weinen und Eis. Eis gab es auch beim Kinderhaus Maierhof. Für das kulinarische Angebot sorgten neben den genannten Organisationen: Die DLRG Ortsgruppe Ostfildern-Denkendorf (vegetarische Burger), der Kleingartenverein (Getränke), der Liederkranz Eintracht und der TSV (Bierausschank), der Obst- und Gartenbauverein (u.a. Schlehenwein, Apfelmost), der RVK (u.a. RKV-Burger, Käsewürfel, Kaffee, Kuchen, Wurstsalat und Getränke), der Kleintierzuchtverein (Pommes), der Verein Füreinander in Denkendorf (Maultaschen) und die Zweitakterz Süd (Thüringer Bratwurst, Rote und Raclettebrötchen, Most und Apfelsaft). Die Freiwillige Feuerwehr bot bis in die späten Abendstunden am Freitag und Samstag Barbetrieb mit Musik in der Zehntscheuer, die an beiden Tagen komplett gefüllt war. Die Festgäste wurden von den fleißigen Mitgliedern des Landfrauenvereins Köngen-Denkendorf erfreut, die emsig das Geschirr abtrugen. Ebenso sehr wertvolle Arbeit leistete der CVJM, der an allen drei Festtagen den Spüldienst übernahm.

Einblicke in das vielfältige Programm und die Angebote: Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das großartige ehrenamtliche Engagement!

   

Video vom Auftritt der Band "COPYCAT" beim Schlehenfest 2025

Bildergalerie Schlehenfest 2025

Rückblick auf das Schlehenfest 2023

Bericht zum Schlehenfest 2023: Sonniges Wetter lockt Besucher zum traditionellen Schlehenfest

Mit viel Musik, Spaß und Unterhaltung feierte Denkendorf am vergangenen Wochenende endlich wieder das traditionelle Schlehenfest. Fast 30 Stunden Programm, garniert mit vielerlei Attraktionen und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot lockten rund 15.000 Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände im historischen Maierhof. Höhepunkt am Freitag waren der Fassanstich und der Luftballonstart mit den Gästen aus der Partnerstadt Meximieux, allen voran Meximieuxs Bürgermeister Jean-Luc Ramel. Am Samstag fand der sechste SWE-Schlehenlauf und am Sonntag das zweite Denkendorfer Entenrennen der Bürgerstiftung mit 2.000 Enten auf der Körsch statt.

Feierliche Eröffnung des Festes am Freitagabend

Eingerahmt von den musikalischen Klängen des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins eröffnete Bürgermeister Ralf Barth gemeinsam mit dem ARGE-Vorsitzenden Walter Reber sowie dem Ehrenvorsitzenden der ARGE Fritz Drechsler, dem Ehrenmitglied der ARGE Juan Almansa, den Mitgliedern des ARGE-Ausschusses, Meximieuxs Bürgermeister Jean-Luc Ramel und den beiden Partnerschaftskomitee-Vorsitzenden Armin Seidel aus Denkendorf und René Rapet aus Meximieux am Freitagabend beim traditionellen Fassanstich das Fest mit zielsicher ausgeführten Schlägen und gab damit das Startsignal für drei Festtage rund um die Zehntscheuer und Kelter. „Das Schlehenfest soll wieder Ort der Begegnung sein“, wünschte sich der Verwaltungschef und begrüßte die schon zahlreich erschienenen Gäste, darunter auch eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Meximieux, zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister a.D. Peter Jahn, Alt-Bürgermeister Walter Dieterich und Meximieuxs Bürgermeister a.D. Christian Bussy. An der Eröffnung nahmen auch der Landtagsabgeordnete Nicolas Fink sowie Gemeinderäte teil.

„Rund 750 Ehrenamtliche zeigen, was die Denkendorfer Gemeinschaft ausmacht“, hob der ARGE-Vorsitzende Walter Reber zur Eröffnung des traditionellen Festes hervor. Im Anschluss gab es einen gemeinsamen Luftballonstart am Stand des Partnerschaftskomitees und der Bürgerstiftung. Zahlreiche Luftballons aus den Händen von Kindern und Ehrengästen richteten symbolisch die Grüße vom Schlehenfest in alle Welt.

Über 25 Gäste aus der Partnerstadt Meximieux zu Besuch

Aus der Partnerstadt Meximieux sind über 25 Gäste zum Schlehenfest angereist. Es stand im Schwerpunkt der Weinverkauf am Stand des Partnerschaftskomitees auf dem Programm. Fast alle Gäste waren bei Denkendorfern untergebracht, wodurch das Schlehenfest-Wochenende zu einem wahrlichen Austausch-Wochenende wurde. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Gastgeberinnen und Gastgeber! Am Samstagabend gab es für Mexmieuxs Bürgermeister Jean-Luc Ramel, Meximieuxs Bürgermeister a.D. Christian Bussy, Bürgermeister a.D. Peter Jahn, Vertreter des Gemeinderats und der Partnerschaftskomitees, darunter die Partnerschaftskomitee-Vorsitzenden aus Meximieux René Rapet und aus Denkendorf Armin Seidel einen kleinen Empfang im Rathaus. Dabei wurde unter anderem der neue Imagefilm auf Französisch gezeigt und das Team vom Rolf-Deuschle-Heimatmuseum präsentierte Geschichten und Anekdoten über Denkendorf, unter anderem zum Klostersenf.

Schlehenlauf als besondere Attraktion

Der sechste SWE-Schlehenlauf war am Samstagvormittag eine besondere Attraktion für alle Sportlichen aus Denkendorf und der Region. In dem von der Leichtathletikabteilung des TSV Denkendorf unter der Federführung von Heinz Scheurenbrand organisierten Lauf konnten sich Sportlerinnen und Sportler jeden Alters vor der herrlichen Kulisse des Denkendorfer Kloster miteinander messen. Vom Hobbyläufer bis zum austrainierten Wettkampfläufer traten insgesamt 230 Läuferinnen und Läufer in vier Läufen gegeneinander an und lockten damit schon am frühen Vormittag zahlreiche Besucher und Fans auf das Festgelände. Im Bambini-Lauf starteten 32 Kinder auf 410 Metern, beim Kinderlauf 55 auf 705 Metern  und beim Jugendlauf zwölf Jugendliche auf 1.410 Metern. Der Hauptlauf über 6.850 Meter hatte mit 131 Sportlern das größte Teilnehmerfeld. Die Freiwillige Feuerwehr Denkendorf sorgte mit einer Wasserfontäne für Erfrischung bei den sommerlichen Temperaturen.

2. Denkendorfer Entenrennen: ein voller Erfolg

Am Sonntagmittag fiel der Startschuss zum 2. Denkendorfer Entenrennen. Dank eines super Vorverkaufs in örtlichen Geschäften, der großzügigen Abnahme von Losen durch Firmen und der regen Verkaufsaktivitäten von Mitgliedern des AK Entenrennen fanden alle verfügbaren Entenlose ihre Abnehmer.

Zahlreiche Besucher des Schlehenfestes waren gekommen, um den Rennverlauf live mit zu erleben. Es wurden 2.000 kleine gelbe Gummi-Enten mit einem Radlader über das Geländer der Brücke beim CVJM-Vereinshaus in die Körsch gekippt und ins Rennen geschickt. So manche Ente musste Hindernisse umschwimmen, bis sie am Ziel bei der Körschbrücke in der Nähe des Maierhofs eintraf. Nach ca. 20 Minuten war es soweit: die erste Ente – die Siegerente – war am Ziel.

Organisiert wurde das Entenrennen von der Bürgerstiftung mit tatkräftiger Unterstützung von Denkendorfer Bürgern und Vertreterinnen der Ludwig-Uhland-Schule. Der Erlös von rund 6.000 Euro fließt sozialen Zwecken in der Gemeinde zu: Bedacht wird ein Musicalprojekt der Ludwig-Uhland-Schule und der Ev. Krankenpflegeverein, der Sitzbänke vor dem Generationentreff aufstellen wird. Beide Projekte waren aufgrund eines Ideenwettbewerbs ausgewählt worden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die die Durchführung des Entenrennens ermöglichten.

Siegerehrung Entenrennen

Direkt auf dem Schlehenfest fand die Siegerehrung der Gewinner-Lose an der Showbühne statt. Nicht alle Gewinner haben dabei ihren Gewinn abgeholt. Deshalb ist die Abholung der Preise im Rathaus möglich.

Insgesamt wurden 34 Preise – für die ersten 33 Enten und für die letzte Ente „als Schlusslicht“ - an folgende Losnummern vergeben:

Platz Nr.

Preis

Losnummer

1

VW-Camper für ein Wochenende des Autohauses Drechsler

1419

2

Rundflug Flughafen Stuttgart

1267

3

Gutschein Sonnenbrille Optik Scheurenbrand

955

4

Rundflug Kirchheim-Hahnweide

1913

5

Towerbesuch am Flughafen Stuttgart

234

6

Multifunktionshocker Fa. Westermann

1469

7

Jahreskarte 2023 Freibad der Gemeinde

968

8

Gutschein für ein Sektfrühstück auf dem Stuttgarter Fernsehturm

8

9

Karte für ein VfB-Heimspiel

10

10

Gutschein Gemüsebau Hemminger

1819

11

Tischgrill Nahkauf Huber

1380

12

Kopfhörer Nahkauf Huber

390

13

Smartspeaker Nahkauf Huber

296

14

Espressokocher Nahkauf Huber

1765

15

Espressokocher Nahkauf Huber

573

16

Schwimmkakadu Nahkauf Huber

469

17

Freibad-Überraschungsset der Gemeinde

1040

18

Gutschein Backhaus Zoller

1813

19

Gutschein Backhaus Zoller

1436

20

2 Apfelsaftboxen Grammlich Industriemontagen

1778

21

2 Apfelsaftboxen Grammlich Industriemontagen

32

22

2 Apfelsaftboxen Grammlich Industriemontagen

455

23

Trinkbecher mit Gutschein Bäckerei Schultheiss

1891

24

Trinkbecher mit Gutschein Bäckerei Schultheiss

678

25

Trinkbecher mit Gutschein Bäckerei Schultheiss

1326

26

Taschenschirm mit Trinkbecher Allianz-Gehrung

1612

27

Taschenschirm mit Trinkbecher Allianz-Gehrung

166

28

Taschenschirm mit Trinkbecher Allianz-Gehrung

1381

29

Taschenschirm mit Trinkbecher Allianz-Gehrung

1156

30

Taschenschirm mit Trinkbecher Allianz-Gehrung

1036

31

Gutschein Kosmetikstudio Gerlinde Roth

887

32

Gutschein Kosmetikstudio Gerlinde Roth

1552

33

Gutschein Kosmetikstudio Gerlinde Roth

1869

2000

Gutschein Biohof Schöllkopf

1300

 

Abholung der Preise im Rathaus

Bitte bringen Sie hierfür Ihr Los mit. Die Preise können bis einschließlich Montag, 17. Juli 2023 im Rathaus / Büro 1.08 bei Frau Bauer / Frau Haubensak zu den Rathausöffnungszeiten abgeholt werden: Montag bis Freitag: 8 – 12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 14 – 18 Uhr.

Buntes Programm auf der Showbühne und viele Attraktionen

Insgesamt war das Festgeschehen rund um die historische Kelter über die Festtage stark von musikalischen Darbietungen geprägt. Die örtlichen Vereine hatten sich wieder mit viel Engagement eingebracht, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Am Freitagabend trat die Live-Band „COPYCAT“ auf und sorgte für Stimmung.

Am Samstagnachmittag gab es Sketche von der neuen Theatergruppe des Generationentreffs, bevor die „Stammkapelle“ des Musikvereins für Unterhaltung auf der Showbühne sorgte. Danach traten die Turnmädchen des TSV mit Akrobatik und der Spanische Elternverein Esslingen mit Spanischem Flamenco auf. Am Abend bot die Live-Band „The Real Push“ ein abwechslungsreiches Musikprogramm.

Der Sonntag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Gemeinde und Gemeinde Gottes mit musikalischer Begleitung. Am Nachmittag sorgten verschiedenen Chöre des Liederkranz Eintracht ebenso wie die „Big Band“ von der Musikschule für die musikalische Unterhaltung. Die Tanzgruppe Tamburin bot Musik und Tanz aus Schottland, bevor der Abend mit spanischer Dudelsackmusik der Bandas de Gaitas Esslingen ausklang. Die evangelische Kirchengemeinde bot Klosterführungen. Außerdem gab es eine Ausstellung der evangelischen und katholischen Kirche im unteren Pfarrgarten neben der Zehntscheuer mit dem Titel „Jesus entdecken“.

Einen besonderen Service bot wieder der örtliche Bürgerbus-Verein: Mit einem eigens für das Schlehenfest eingerichteten Sonderfahrplan mit verkürzter „Festlinie“ war es möglich, das Schlehenfest das ganze Wochenende über bequem und einfach zu erreichen. Und auch das DRK war das ganze Wochenende über im Einsatz.

Mit dem Rolf-Deuschle-Heimatmuseum ging es auf eine Zeitreise: Das Modell der END-Straßenbahn und ein Schäferkarren wurden ausgestellt. Außerdem gab es eine Diavorführung. Die Amselkontaktgruppe ermöglichte das Upcyclen von T-shirts und der Jazz Club präsentierte Instrumente und Filme von Jazz-Veranstaltungen in der Kelter. Die katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist verkaufte Waren der AG Entwicklung Eine Welt und bei der Tombola der REHA-Einrichtung hat jedes Los gewonnen.

Viele Angebote für Kinder und Jugendliches

Für die jüngeren Besucher war auf dem Schlehenfest mit der Spiel- und Spaßwiese wieder eine besondere Attraktion geboten. Verschiedene örtlichen Vereinen und Organisationen verwandelten die Wiese am Rückhaltebecken in der Heydstraße unter der Federführung des Kinder- und Jugendzentrum Focus in ein Spiel- und Spaß-Paradies für Kinder und Jugendliche. Mit dabei waren die Royal Rangers und der Förderverein Albert-Schweitzer-Schule. Das Jugendrotkreuz hat einen Rettungswagen ausgestellt und ein Bärenhospital gezeigt. Die angebotenen Ponykutschfahrten des Ponyhofs Müller waren beliebt. Im Kinderhaus Maierhof gab es ein Bilderbuchkino. Am Sonntagmorgen wurde für die kleinen Besucher parallel zum ökumenischen Gottesdienst auf der Showbühne ein ökumenischer Kindergottesdienst auf der Spiel- und Spaßwiese durchgeführt.

Kulinarische Reise durch Europa

Natürlich durfte auf dem Schlehenfest auch der kulinarische Bereich nicht zu kurz kommen. In gewohnt vielfältiger Manier boten die bewirtenden Vereine und Gruppen verschiedene Leckerbissen an. Die Besucher hatten dabei die Wahl zwischen heimischen Köstlichkeiten, wie Maultaschen, Wurstsalat, Rote Wurst und Steaks vom Grill oder internationalen Spezialitäten. So wurden am Stand des Spanischen Elternvereins Calamari oder Paella sowie Pommes angeboten, die AMSEL Kontaktgruppe bot Waffeln nach Brüsseler Art, bei den Boulefreunden gab es Crêpes und das Partnerschaftskomitee Meximieux verwöhnte die Besucher mit französischen Weinen. Für das kulinarische Angebot sorgten neben den genannten Organisationen: Die DLRG Ortsgruppe Ostfildern-Denkendorf (vegetarische Burger), der Kleingartenverein (u.a. Getränke), der Liederkranz Eintracht und der TSV (Bierausschank), die Narrenzunft (u.a. Cocktails), der Obst- und Gartenbauverein (u.a. Schlehenwein, Apfelmost), der RVK (u.a. RKV-Burger, Käsewürfel, Kaffee, Kuchen, Wurstsalat), der Verein Senioren- und Altenhilfe (Maultaschen mit Salat) und die Zweitakterz Süd (Thüringer Bratwurst, Rote, Schweinesteak). Die Freiwillige Feuerwehr bot bis in die späten Abendstunden Barbetrieb mit Musik in der Zehntscheuer. Die Landfrauen übernahmen dabei den Abräumdienst und der CVJM den Spüldienst.

Vielen Dank an alle Beteiligten. Das Schlehenfest 2023 war der erneute Beweis, wie in Denkendorf mit Engagement und Zusammenhalt Gemeinschaft gefeiert werden kann.

Bildergalerie Schlehenfest 16. bis 18. Juni 2023

Video vom Auftritt der Band "COPYCAT" beim Schlehenfest 2023

Angebote der Vereine und Organisationen Schlehenfest 2023

Bildergalerie Schlehenfest 28. bis 30. Juni 2019

Bildergalerie Schlehenfest 23. bis 25. Juni 2017

Bildergalerie Schlehenfest 2015