Weihnachtstreff 2024 am Sonntag, 8. Dezember
Uhrzeit: 10:45 - 20:00 Uhr
Eine Vielfalt aus Waren, Kulinarik und Getränken sowie ein kulturelles Kinder- und Rahmenprogramm erwartet die Besucher rund um den Rathausplatz. Organisiert wird der jährliche Weihnachtstreff von der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE). 38 Vereine und Organisationen beteiligen sich in diesem Jahr. Dies ist ein neuer Rekord! Die Bewirtung und der Verkauf starten mit der offiziellen Eröffnung des Weihnachtstreffs um 11:35 Uhr.
Angebote am Weihnachtstreff
Programm*
Uhrzeit
| Programmpunkt | Ort |
10:45 - 11:30 |
Ökumenische Adventsfeier Denkendorfer Kirchen mit dem Posaunenchor Orga Pfarrer Noormann
| Showbühne Stand-Nr. 31 |
11:35 - 11:45 |
Weihnachtstreff-Eröffnung durch Bürgermeister Ralf Barth und den ARGE Vorsitzenden Johannes Henzler, Auftritt des Nikolaus
| Showbühne Stand-Nr. 31 |
11:55 - 12:15 |
Weihnachtslieder mit dem Georg-Weber-Kindergarten
| Showbühne Stand-Nr. 31 |
12:30 - 13:45 |
Minimusical „Unser kleiner Stern – Eine weihnachtliche Reise durch Europa“ mit der Ludwig-Uhland-Schule
| Showbühne Stand-Nr. 31 |
14:00 - 15:00 |
Weihnachtsmusik mit den Musikverein Denkendorf
| Showbühne Stand-Nr. 31 |
14:00 - 15:00 |
Figurentheater Topolino Veranstaltungsring Denkendorf e.V.
| Großer Sitzungssaal Stand-Nr. 28 |
15:30 - 16:30 |
Figurentheater Topolino Veranstaltungsring Denkendorf e.V.
| Großer Sitzungssaal Stand-Nr. 28 |
17:30 - 18:00 |
Chor Stimmgabel und Fermate
| Showbühne Stand-Nr. 31 |
17:30 - 18:30 |
Vorlesung für Kinder mit Erica Weber – musikalisch umrahmt von der Musikschule Denkendorf
| Großer Sitzungssaal Stand-Nr. 28 |
18:30 - 19:00 |
Banda de Gaitas Esslingen Spanische Unterhaltungs-, Dudelsack- und Weihnachtsmusik
| Showbühne Stand-Nr. 31 |
* Änderungen vorbehalten
Mitmachaktionen*
Stand-Nr.
| Angebot | Ort |
30 |
Kinderaugen sollen glänzen" - Wunschbaum / Sterne Aktion ARGE, Evangelische und Katholische Kirchengemeinde
| Eingang Rathaus |
9 |
Mitmachaktion zum Basteln
| Karlstraße |
17
|
Pony-Kutschfahrten 13:30 - 16:30 Uhr Ponyhof Müller Denkendorf
| Pony-Haltestelle, Karlstraße unten |
22 |
Töpferwerkstatt + Bemalen von Töpferwaren Kinder- und Jugendzentrum Focus
| Rathaus-Foyer |
--- |
Geschenke für Kinder durch den Nikolaus 11:45 -18:00 Uhr ARGE Denkendorfer Vereine
| Rund um den Weihnachtstreff |
21 |
Foto-Show Projektgruppe Historische Gebäude
| Rathaus-Foyer |
21 |
Vorführung Eisenbahn mit zwei Gleisanlagen
| Rathaus-Foyer |
23 |
Ausstellung "Kunst im Rathaus" mit Verkauf und Führung durch die Ausstellung Künstlergruppe SPECTRUM
| Rathaus EG und OG |
23 |
Ausstellung "Kunst im Rathaus" mit Verkauf und Führung durch die Ausstellung Künstlergruppe SPECTRUM
| Rathaus EG und OG |
24 |
Café-Stüble Sänger-Café 13:00 – 17:00 Uhr Liederkranz Eintracht Denkendorf
| Rathaus UG |
25 |
Bastelaktionen für Kinder, wie Knuddel-, Antistress- und Jonglierbälle Amsel Kontaktgruppe Ostfildern
| Rathaus UG / D.Punkt |
26 |
Fotobox - selbstgemachte Fotos Bürgerstiftung Denkendorf
| Rathaus UG |
27 |
Kerzen selber machen mit Kerzensand Kinder- und Jugendzentrum Focus
| Rathaus UG / D.Punkt |
32 |
Krippe im Zentrum zum Anschauen CVJM Denkendorf
| Rathausplatz |
33 |
Christbaum zum Anschauen Gemeinde Denkendorf
| Rathausplatz |
35 | Fahrdienst Bürgerbusverein | Haltestelle Bücherei |
* Änderungen vorbehalten
Sanitätsdienst
Zudem steht der DRK Ortsverein Denkendorf e.V. mit einem Sanitätsdienst an Stand-Nr. 10 bereit. Herzlichen Dank für den Einsatz!
Bewirtung und Verkauf*
Stand-Nr.
|
Verein / Organisation |
Bewirtung |
Verkauf |
1 | Schulsozialarbeit LUS und ASS KJR | Zuckerwatte |
|
2 | Förderverein ASS | Waffeln (glutenfrei), Kuchen (glutenfrei), Leberkäsebrötchen, Apfelpunsch (auch mit Rum) | Weihnachtsgebäck (glutenfrei), Likör, Honigmarmelade, Gebasteltes und Weihnachtsdeko |
3 | VCP Denkendorf e.V. | Rote Wurst im Brötchen |
|
4 |
TSV Denkendorf Turnen und Freizeitsport
| Flammkuchen |
|
5 | TSV Denkendorf Tennis | Glühwein, Sekt, Bier, alkoholfreie Getränke |
|
6 | Katholische Kirchengemeinde | Waffeln | Waren aus der Dritten Welt: Kaffee, Tee, Honig usw., Kalender und Postkarten |
7
| Partnerschaftskomitee | Wein und Käse | Misteln, Käse und Wein |
8 |
Boulefreunde Denkendorf e.V.
| Süße Crêpes, herzhafte Galettes |
|
9
| Elternbeirat des Georg-Weber-Kindergartens | Kuchen | Selbstgebasteltes |
11 | Tagespflege Johanniter | Stockbrot und Kinderpunsch | Selbstgebasteltes und Marmeladen, Gutsle in der Tüte |
12 | Narrenzunft Denkendorf e.V. | Glühwein weiß, rot, rosé (mit Schuss), Kinderpunsch, „Warme Kurze", Raclette-Brötchen |
|
13 | Elternbeirat des Kinderhauses Maierhof | Hotdog (auch veg.), Kinderpunsch, Gebrannte Mandeln | Weihnachtsgebäck und Basteleien |
14 | Zweitakterz Süd | Feuerwurst und Thüringer |
|
15 |
RKV Denkendorf 1909 e.V.
| Glühwein, Kinderpunsch, Bier |
|
16 | Förderverein Waldkindergarten e.V. | Schlehenfeuer, Kinderpunsch, Chilli con Carne |
|
19 | Reha-Einrichtung Denkendorf |
| Karten und Dekoartikel aus Holz, Stoff und Ton (aus der Arbeitstherapie) |
20 | Förderverein LUS | Kartoffelsuppe (mit Würstchen und Brot / mit Brot), Glühwein, Kinderpunsch | Gutsle |
21 |
Rolf-Deuschle-Heimatmuseum
|
| Kalender und Flohmarktartikel |
23 | Künstlergruppe SPECTRUM |
| Bilder und Kunst, Märchenbücher, Postkarten, Leinwanddrucke, Mousepads und Stofftaschen |
24 |
Liederkranz Eintracht Denkendorf
| Kaffee und Kuchen 13:00 – 17:00 Uhr
|
|
25 |
Amsel Kontaktgruppe Ostfildern
|
| Socken und Gebasteltes |
30 |
Arbeitskreis „Familien in Not“
|
| Wunschsterneaktion, Sterne vom Christbaum pflücken |
* Änderungen vorbehalten
Übersicht über die Vereine / Organisationen
Die Stände im Außenbereich:
1. Schulsozialarbeit LUS und ASS KJR
2. Förderverein ASS
3. VCP Denkendorf e.V.
4. TSV Denkendorf Turnen und Freizeitsport
5. TSV Denkendorf Tennis
6. Katholische Kirchengemeinde Denkendorf
7. Partnerschaftskomitee
8. Boulefreunde Denkendorf e.V.
9. Elternbeirat des Georg-Weber-Kindergartens
10. DRK Ortsverein Denkendorf e.V.
11.Tagespflege Johanniter
12.Narrenzunft Denkendorf e.V.
13. Elternbeirat des Kinderhauses Maierhof
14. Zweitakterz Süd
15. RKV Denkendorf 1909 e.V.
16. Förderverein Waldkindergarten e.V.
17. Ponyhof Müller
19. Reha-Einrichtung Denkendorf
20. Förderverein LUS
30. Arbeitskreis „Familien in Not“
32. CVJM Denkendorf
35. Bürgerbus-Verein
Die Stände im Rathaus:
21. Rolf Deuschle Heimatmuseum
21. Projektgruppe Historische Gebäude
22. Kinder- und Jugendzentrum Focus
23. Künstlergruppe SPECTRUM
24. Liederkranz Eintracht Denkendorf
25. Amsel Kontaktgruppe Ostfildern
26. Bürgerstiftung Denkendorf
27. Kinder- und Jugendzentrum Focus
28. Veranstaltungsring Denkendorf e.V. (mit Figurentheater)
28. Musikschule Denkendorf (mit Lesung)
Angebote und Bürgerbus-Fahrplan am Weihnachtstreff zum Download
Standplan
Wichtige Hinweise zum Verkehr
Anlässlich des Weihnachtstreffs am Sonntag, 8. Dezember 2024 ist die untere Karlstraße zwischen Einmündung Schäfersteige und Kreuzung Furtstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Es gilt an diesem Tag ein absolutes Halteverbot für den Bereich. Kraftfahrzeuge sollten möglichst schon am Abend des Vortages in anderen Straßen abgestellt werden.
Es ist zwingend notwendig, den verkehrsrechtlichen Anordnungen Folge zu leisten. Parkverstöße werden kostenpflichtige Abschleppmaßnahmen nach sich ziehen.
Anwohner bitten wir bereits im Vorfeld für die zu erwartenden Beeinträchtigungen um Verständnis.
Weihnachtliche Stimmung in der Ortsmitte beim Weihnachtstreff 2022
Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst eröffneten Bürgermeister Ralf Barth und ARGE-Vorsitzender Walter Reber feierlich den 20. Weihnachtstreff der ARGE Denkendorfer Vereine. Jung und Alt wurde bei kühlen Temperaturen in die Ortsmitte gelockt und stimmten sich gemeinsam auf das bevorstehende Fest ein. Pandemiebedingt musste der Weihnachtstreff die beiden Jahre zuvor ausfallen.
Eröffnung des 20. Weihnachtstreffs
„Der Weihnachtstreff zeigt das große ehrenamtliche Engagement der Denkendorferinnen und Denkendorfer“, so Bürgermeister Ralf Barth bei der Eröffnung. Die Gäste aus der französischen Partnerstadt Meximieux rund um Meximieuxs Bürgermeister Jean-Luc Ramel boten gemeinsam mit dem Denkendorfer Partnerschaftskomitee französische Kulinarik und Misteln an. Der ARGE-Vorsitzende Walter Reber machte auf die diesjährige gemeinsame Weihnachtsspendenaktion der Gemeinde, des Bundes der Selbständigen und der ARGE aufmerksam. „Wir möchten in diesem Jahr gemeinsam die Bürgerstiftung und Familien in Not unterstützen“, erklärte Walter Reber und rief gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Barth die Denkendorfer Bevölkerung gleichzeitig zum Spenden auf.
Aktion „Weihnachtssterne – Kinderaugen sollen glänzen“
Bürgermeister Ralf Barth ließ es sich nach der Eröffnung nicht nehmen, gemeinsam mit dem ARGE-Vorsitzenden Walter Reber, Bürgermeister a.D. Peter Jahn und dem ARGE-Ehrenvorsitzenden Fritz Drechsler auf die Sternenaktion aufmerksam zu machen. Die Aktion „Weihnachtssterne – Kinderaugen sollen glänzen“, welche in enger Kooperation zwischen der ARGE Denkendorfer Vereine und den Denkendorfer Kirchengemeinden stattfindet, soll sozial schwachen Kindern und Familien einen sehnlichen Weihnachtswunsch erfüllen. Weihnachtswünsche der Kinder wurden in den letzten Wochen bei den Pfarrämtern oder der Gemeindeverwaltung gesammelt. Der Name der Kinder und der Weihnachtswunsch wurden mit einer Zahl versehen, damit die Vertraulichkeit gewährleistet war. Die (anonymisierten) Sterne mit den Wünschen der Kinder konnten nun von „Sternpflückern“ vom Christbaum gepflückt werden. Damit nicht nur Kinderaugen zu Weihnachten glänzen, konnte auch die Aktion „Denkendorfer Familien in Not“ unterstützt werden. An den Weihnachtsbäumen konnten deshalb auch so genannte „Spendensterne“ abgepflückt werden, die symbolisch für die Erfüllung einer Spende stehen.
Buntes Programm in und um das Rathaus
Wie gewohnt hat die ARGE gemeinsam mit den Vereinen und Organisationen ein facettenreiches Programm auf die Beine gestellt. Für Kinder war am zweiten Advent einiges geboten: Los ging es mit dem Besuch des Nikolauses. Weihnachtslieder mit den Kindern des St. Martin Kindergarten, der Ludwig-Uhland-Schule und der Albert-Schweitzer-Schule folgten. Den Nachmittag über konnte man mit der Ponykutsche vom Ponyhof Müller fahren, das kostenlose Figurentheater „Wie Findus zu Petersson kam“ vom Veranstaltungsring bestaunen, die Vorlesung für Erwachsene und Kinder durch Helmut Wahle, die musikalisch von der Musikschule umrahmt wurde, besuchen oder aber in der Töpferwerkstatt des Kinder- und Jugendzentrums Focus kreativ tätig sein. Am Stand der Bürgerstiftung konnte man Bilder in der Fotobox machen und so eine Erinnerung an den Weihnachtstreff zugunsten der Stiftung mit nach Hause nehmen.
Musikalisch umrahmt wurde der Adventstag zu Beginn bei der ersten ökumenischen Adventsfeier vor dem Weihnachtstreff mit dem Posaunenchor, mit Auftritten des Musikvereins und den Chören des Liederkranzes Eintracht beim Singen mit den Besuchern.
Im Rathaus gab es Kunst der Gruppe Spectrum bei der Ausstellung „Kunst im Rathaus“ zu betrachten und beim Kunstbasar zu erwerben. Das Rolf-Deuschle-Heimatmuseum verkaufte den historischen Kalender und das Buch „Heimat Denkendorf“. Der Verein Senioren- und Altenhilfe bot unter anderem die Notfalldose zum Kauf an. Mit dem Bürgerbus gelangten die Gäste bequem und sicher zum Weihnachtstreff und wieder nach Hause.
Kulinarisches Angebot lud zum Verweilen ein
An den Ständen auf dem Rathausvorplatz, im Rathausfoyer, im Sitzungssaal, in der Karlstraße und im D.Punkt des Rathauses traf man auf ein reiches Angebot. Kalt oder warm, deftig oder süß – in Punkto Kulinarik war für jeden Geschmack etwas geboten. Kunsthandwerk, Dekoration, Naturprodukte oder Selbstgebasteltes dienten als ideale Geschenkideen zu Weihnachten.
Die Gemeinde und die ARGE bedanken sich recht herzlich bei allen Spendern für die Unterstützung der Spendenaktion, bei den teilnehmenden Vereinen und Organisationen sowie den Besuchern des Weihnachtstreffs.