Gemeinschaftsobjekt "Frühdefibrillation"
Jeder Bürger, der sich mit den automatisierten Defibrillatoren vertraut macht, ist ein Zugewinn für die gesamte Gemeinschaft: Jährlich sterben weit über 100.000 Menschen in Deutschland am plötzlichen Herztod. In den meisten Fällen liegt anfangs ein so genanntes Kammerflimmern vor. Eine sofortige Hilfestellung ist hier der ausschlaggebende Faktor, um das Leben der Betroffenen retten zu können. Bei einem Herzkreislaufstillstand sterben innerhalb von drei bis fünf Minuten Hirnzellen aufgrund eines Sauerstoffmangels ab. Dieses Absterben der Hirnzellen kann durch die Übernahme der lebenswichtigen Kreislauffunktion von außen, durch Herzdruckmassage und Beatmung verzögert werden. Mit einem automatisierten Defibrillator kann jeder Laie mit einigen wenigen grundlegenden Kenntnissen im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung die Überlebenschancen für die betroffene Person erhöhen.


Die Gemeinde Denkendorf hält deswegen in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Denkendorf ein Netz aus insgesamt 6 öffentlich zugänglichen, automat. Defibrilatoren im Ortsgebiet vor. Um die Geräte im Notfall optimal nutzen zu können, bietet das DRK regelmäßig Schulungsabende für die Bevölkerung an. In der rund zweieinhalbstündigen Veranstaltung werden die Interessierten zunächst in einem Theorieteil mit dem organisatorischen Ablauf beim Einsatz der Defis sowie mit einigen medizinischen Grundlagen vertraut gemacht. Anschließend wird in kleinen Gruppen die Anwendung des Geräts mit Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. In den Gruppen ist es möglich, individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen und konkrete Fragen zu beantworten. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnahme an den Kursabenden ist für die Denkendorfer Bevölkerung kostenlos.