Aktuelles aus der Gemeinde: Denkendorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Denkendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Blick auf das Kloster von unten
Panoramablick mit Kloster
Obere Ortsmitte
Panoramablick Wohnbebauung
Filderkraut

Ehrenamtliche Bürgerbus-Fahrer gesucht

icon.crdate04.05.2023

Bürger fahren für Bürger

Der Bürgerbus ist ein fester Bestandteil in der Gemeinde. Der ehrenamtliche Fahrdienst ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen dieses Angebots. Aufgrund des altersbedingten Ausscheidens einiger Fahrer werden dringend neue ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht.
 

„Bürger fahren für Bürger“

Das Motto „Bürger fahren für Bürger“ des Bürgerbusses macht deutlich, dass das Angebot nur funktioniert, wenn sich genügend Freiwillige finden, die als Fahrerin oder Fahrer bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Der ehrenamtliche Fahrdienst ist eine wesentliche Voraussetzung für das Zustandekommen und Gelingen dieses besonderen Betriebs. Da einige Fahrer altersbedingt aus dem Team ausgeschieden sind, werden dringend weitere Ehrenamtliche gesucht, die für den Bürgerbus tätig werden sollen. Voraussetzungen sind der Führerschein Klasse B, die Vollendung des 21. Lebensjahres sowie für den Personenbeförderungsschein eine verkehrsmedizinische Untersuchung.

Bürgerbus bereits seit über zehn Jahren

2010 wurde in der Gründungsversammlung der Grundstein zu einem erfolgreichen Bürgerbusbetrieb gelegt. Der Verkehr wurde ein Jahr später im Februar 2011 aufgenommen. Damit gehörte der Bürgerbus-Verein-Denkendorf e.V. zu den ersten im Land. Heute ist der Bürgerbus in Denkendorf nicht mehr wegzudenken. Das örtliche Busangebot ermöglicht vor allem der älteren Bevölkerung die Aufrechterhaltung ihrer Mobilität, um selbstbestimmt und ohne fremde Hilfe z.B. Einkäufe, Arztbesuche oder andere Besorgungen in Denkendorf zu machen. Zwischen den treuen Stammfahrgästen und dem Fahrpersonal hat sich über die Jahre ein Vertrauensverhältnis aufgebaut.

Interessierte potenzielle Fahrerinnen und Fahrer können sich bei der Geschäftsstelle des Bürgerbus-Vereins unter Telefon Telefonnummer: 0711-1205234 oder per E-Mail  melden.